Datenschutzhinweise
Vielen Dank für Ihren Besuch auf der Webseite von JobStairs. Die Jobbörse JobStairs wird von der milch & zucker · Talent Acquisition & Talent Management Company AG (nachfolgend „milch & zucker AG“) betrieben. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) und der für die milch & zucker AG geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen haben für uns oberste Priorität!
Die nachfolgenden Datenschutzhinweise sollen Sie im Einzelnen über Art, Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten auf ‚jobstairs.de‘ informieren. Ferner möchten wir hierdurch betroffene Personen über die ihnen zustehenden Rechte umfassend aufklären.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit geändert werden kann. Mögliche Änderungen werden wir hier einstellen. Sie können diese Seite jederzeit nutzen, um sich zu informieren.
In dieser Datenschutzerklärung verwenden wir Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der DSGVO verwendet wurden.
Um für alle Besucher* unserer Webseite die Datenschutzerklärung einfach lesbar und leicht verständlich zu gestalten, möchten wir vorab die verwendeten Begriffsbestimmungen definieren.
Diese sind überwiegend in Artikel 4 DSGVO aufgeführt und wie folgt definiert:
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.)
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
milch & zucker · Talent Acquisition & Talent Management Company AG
Friedrich-List-Straße 23
35398 Gießen
Vorstand: Ingolf Teetz, Kai Pawlik, David Rosenberg
Tel.: 0641 30020 500
Fax: 0641 30020 565
E-Mail: info@milchundzucker.de
Webseite: https://www.milchundzucker.de
Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir die Bestimmungen dieser Erklärung bzw. datenschutzrechtliche Bestimmungen nicht einhalten, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte unter:
milch & zucker · Talent Acquisition & Talent Management Company AG
Friedrich-List-Straße 23
35398 Gießen
Tel.: 0641 30020 500
Fax: 0641 30020 565
E-Mail: datenschutz@milchundzucker.de
Bei jedem Zugriff auf die Webseite ‚jobstairs.de‘ und jedem Abruf eines auf dieser Webseite hinterlegten Inhaltes werden bestimmte Informationen über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Hierbei handelt es sich um:
Es besteht für den Nutzer über die o.g. Webseite die Möglichkeit, mit dem für die Verarbeitung verantwortlichen Mitarbeiter der milch & zucker AG Kontakt aufzunehmen. Dabei werden zudem folgende Daten automatisch verarbeitet:
Solche, auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten, personenbezogenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person an zuständige Mitarbeiter weitergeleitet. Zu keinem Zeitpunkt erfolgt eine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Die Webseite bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, folgende Funktionen zu nutzen:
Um Missbrauchsfälle zu vermeiden, verwenden wir in diesem Zusammenhang das sog. „Double-Opt-In Verfahren“ beim Anlegen des zugrundeliegenden Accounts. Ihre Einwilligung in den Erhalt des abonnierten „Easy JobAbos“ und in die Nutzung der Funktion „AI-Match“ sowie AusbildungsCheck ist jederzeit widerruflich.
Um Ihnen das Anlegen und spätere Einloggen in Ihren MeinJobStairs Account leichter zu machen, nutzen wir das SingleSignOn - Verfahren. Wenn Sie bei Facebook, Twitter oder LinkedIn angemeldet sind, können Sie sich mit dem dortigen Account bei „MeinJobStairs“ registrieren und später auch erneut einloggen. Bei der Erst-Registrierung nutzen wir Ihre E-Mail Adresse und hinterlegen diese als Kontakt in Ihrem Profil. Als Name des Benutzerkontos wird der erste Teil Ihrer E-Mail-Adresse herangezogen. Die E-Mail Adresse kann überschrieben werden, wenn Sie sich später mit einem Social Media Account einloggen, in dem eine andere E-Mail Adresse hinterlegt ist.
Melden Sie sich mit Facebook-Connect an, erhalten wir Zugriff auf:
Melden Sie sich per LinkedIn Oauth an, erhalten wir Zugriff auf
Melden Sie sich per Twitter Oauth an, können wir
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz in neuer Fassung (BDSG neu).
Ihre personenbezogenen Daten geben wir weder an externe Stellen zur Auftragsverarbeitung noch an sonstige Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe verpflichtet.
Die personenbezogenen Daten werden fast ausschließlich in der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet. Einzige Ausnahme bildet das „Facebook-Pixel“ von Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA, bzw. Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Mit Hilfe von Zählpixeln wird beim Besuch von ‚jobstairs.de‘ eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und Facebook hergestellt. Facebook erhält somit Information darüber, welche Seiten und Bereiche Sie auf ‚jobstairs.de‘ besuchen. Das erlaubt uns, zielgerichteter Werbung für Facebook-Nutzer zu schalten. Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt nach Art. 45 DSGVO. Facebooks Privacy Shield Zertifizierung kann hier nachgelesen werden: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Wenn Sie die Datenerfassung via Facebook Pixel ablehnen, können Sie vor Nutzung der Webseite ‚jobstairs.de‘ der Nutzung von Cookies am Anfang der Seite widersprechen.
Weitere Datenübermittlungen in Drittländer sind derzeit nicht geplant. Sollte in Zukunft eine solche Datenübermittlung erforderlich werden, wird diese ausschließlich nach Maßgabe der DSGVO erfolgen.
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir auf der Webseite ‚jobstairs.de‘ auf Basis welcher Rechtsgrundlagen zu welchen Zwecken verarbeiten:
Kategorien der Daten |
Zweck der Datenverarbeitung/Berechtigtes Interesse |
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung |
IP-Adresse, Zeit und Datum des Zugriffs, des aufgerufenen Dokuments, verwendete Browsertypen und Versionen |
- Prävention/Abwehr von Cyber-Angriffen (um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen) - (Sicherer) Betrieb der Webseite und die Gewährleistung der Sicherheit der Daten der Betroffenen |
Berechtigtes Interesse an der Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO: siehe linke Spalte |
E-Mail-Adresse |
- Zustellung des Easy JobAbos - Login für AI-Match und Zustellung von E-Mails mit Stellenangeboten - Zur Registrierung im AusbildungCheck und Zusendung von Testergebnis - Kommunikation/schnelle Kontaktaufnahme durch Nutzer - Rasche Beantwortung der Nutzeranfrage/Bearbeitung des Anliegen |
Berechtigtes Interesse an der Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO: siehe linke Spalte |
Passwort |
- Zum Einloggen in MeinJobStairs zur Verwaltung des AI-Match Profils - Zum Einloggen in den AusbildungsCheck |
Berechtigtes Interesse an der Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO: siehe linke Spalte |
Name des Benutzerkontos |
- Zum Einloggen in den AusbildungsCheck - Zur Kennung des Benutzerprofils im AI-Match |
Berechtigtes Interesse an der Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO: siehe linke Spalte |
Angaben im Rahmen des AI-Match Profils |
- Anhand dieser Kriterien werden passende Stellenangebote bei JobStairs gematcht und in einer Ergebnisliste im passwortgeschützten Bereich „MeinJobStairs“ angezeigt und per E-Mail in einem Mail-Abo versandt. |
Berechtigtes Interesse an der Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO: siehe linke Spalte |
Angaben, die Sie beim Ausfüllen der Fragebögen im AusbildungsCheck machen, Beantwortung der Testfragen |
Die Testergebnisse werden in Ihrem Profil gespeichert, die Auswertung wird an die angegebene E-Mail Adresse verschickt. Sie erhalten dem Testergebnis entsprechend passende freie Ausbildungsplätze von JobStairs-Unternehmen |
Berechtigtes Interesse an der Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO: siehe linke Spalte |
Facebook öffentliches Profil |
Wir erhalten bei Facebook Connect Zugriff auf ihr öffentliches Profil als Teil der App. Dieses wird nicht gespeichert und nicht von uns verwendet. |
Berechtigtes Interesse an der Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO: siehe linke Spalte |
LinkedIn Basisprofil |
Wir erhalten im Rahmen der App Zugriff auf ihr Basisprofil, wenn Sie sich über LinkedIn bei MeinJobStairs registrieren oder einloggen. Die Daten werden nicht gespeichert und nicht von uns verwendet. |
Berechtigtes Interesse an der Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO: siehe linke Spalte |
Twitter Timeline und Anzeige derer, denen Sie folgen |
Wir erhalten im Rahmen der App Zugriff auf Ihre Timeline und eine Anzeige derer, denen Sie folgen, wenn Sie sich über Twitter bei MeinJobStairs registrieren oder einloggen. Die Daten werden nicht gespeichert und nicht von uns verwendet. |
Berechtigtes Interesse an der Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO: siehe linke Spalte |
Hinweis: Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Die milch & zucker AG verarbeitet keine personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken, zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO.
Kategorien der Daten |
Dauer der Aufbewahrung |
IP-Adresse, Zeit und Datum des Zugriffs, das aufgerufenen Dokuments, verwendete Browsertypen und Versionen |
Maximal 4 Monate |
E-Mail-Adresse, Sonstige Angaben, welche Sie im Rahmen der E-Mail Korrespondenz preisgeben |
eingehende E-Mails werden 10 Jahre revisionssicher archiviert - Für die Dauer der Nutzung des EasyJobAbos. Das Abo kann am Ende jeder Abo-Email gelöscht werden. - Für die Dauer der Nutzung des AI-Match. Das AI-Match Profil kann im Login-Bereich verwaltet oder gelöscht werden. - für die Dauer der Nutzung des AusbildungsChecks. Das Nutzerprofil und oder das Prüfungsergebnis kann jederzeit per E-Mail an support@jobstairs.de gelöscht werden. |
Passwort |
Für die Dauer der Nutzung des AI-Match. Das AI-Match Profil kann im Login-Bereich verwaltet oder gelöscht werden |
Name des Benutzerkontos |
- für die Dauer der Nutzung des AusbildungsChecks. Das Nutzerprofil und oder das Prüfungsergebnis kann jederzeit per E-Mail an support@jobstairs.de gelöscht werden. - Für die Dauer der Nutzung des AI-Match. Das AI-Match Profil kann im Login-Bereich verwaltet oder gelöscht werden |
Angaben im Rahmen des AI-Match Profils |
Für die Dauer der Nutzung des AI-Match. Das AI-Match Profil kann im Login-Bereich verwaltet oder gelöscht werden |
Angaben, die Sie beim Ausfüllen der Fragebögen im AusbildungsCheck machen, Beantwortung der Testfragen |
für die Dauer der Nutzung des AusbildungsChecks. Das Löschen des Nutzerprofils und oder des Prüfungsergebnisses kann jederzeit per E-Mail an support@jobstairs.de verlangt werden. |
Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Zwecken der Beweisführung erforderlich ist, sind von der Löschung bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls ausgenommen.
Um einen möglichst lückenlosen Schutz der über die Webseite ‚jobstairs.de‘ verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen, hat die milch & zucker AG zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. Dennoch können bei internetbasierten Datenübertragungen Sicherheitslücken nicht ausgeschlossen werden und ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter nicht gewährleistet werden.
Jede betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Möchte die Person von diesem Recht Gebrauch machen, so kann sie jederzeit unsere Datenschutzbeauftragte oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen kontaktieren.
Jede betroffene Person hat ferner das Recht, jederzeit unentgeltlich von dem Verantwortlichen Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Darüber hinaus hat der Verantwortliche vor allem folgende Informationen mitzuteilen:
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so hat die betroffene Person das Recht, Auskunft über gegebene Garantien gemäß Art. 46 DSGVO zu erhalten, welche geeignet sein sollten, ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Möchte eine betroffene Person von diesem Recht Gebrauch machen, so kann sie jederzeit unsere Datenschutzbeauftragte oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen kontaktieren.
Jede betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat sie ferner das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Möchte eine betroffene Person von diesem Recht Gebrauch machen, so kann sie jederzeit unsere Datenschutzbeauftragte oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen kontaktieren.
Jede betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Trifft einer der oben genannten Gründe zu und ist die Löschung personenbezogener Daten erwünscht, die bei der milch & zucker AG gespeichert sind, kann sich die betroffene Person jederzeit an unsere Datenschutzbeauftragte oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Hat die milch & zucker AG die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der Daten verpflichtet, so trifft sie unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass eine betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Zur Veranlassung der Einschränkung der Verarbeitung kann sich die betroffene Person jederzeit an unsere Datenschutzbeauftragte oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat zudem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
Die betroffene Person hat bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung dieses Rechts kann sich die betroffene Person jederzeit an unsere Datenschutzbeauftragte oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Jede betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Für den Fall des eingelegten Widerspruchs verarbeitet die milch & zucker AG die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Die milch & zucker AG verarbeitet keine personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung. Eine solche Verarbeitung ist auch nicht beabsichtigt.
Sollte die milch & zucker AG in der Zukunft personenbezogene Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Vollständigkeit halber ist zu erwähnen, dass, sollte eine solche Verarbeitung stattfinden, die betroffene Person das Recht hat, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die zu o.g. Zwecken erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Ausübung des Widerspruchsrechts kann sich die betroffene Person jederzeit an unsere Datenschutzbeauftragte oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Darüber hinaus kann sie gemäß Art. 21 Abs. 5 DSGVO ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Weitere Hinweise zu Ihrem Widerspruchsrecht finden Sie am Ende dieser Datenschutzhinweise unter „Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)“.
Jede betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Dieses Recht besteht nicht, sofern die Entscheidung
Ist die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die milch & zucker AG angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Zur Ausübung dieses Rechts kann sich die betroffene Person jederzeit an unsere Datenschutzbeauftragte oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, eine ggf. erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hierdurch nicht berührt.
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an unsere Datenschutzbeauftragte oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Widerruf und sonstige Ersuchen sind zu richten an:
milch & zucker · Talent Acquisition & Talent Management Company AG
Friedrich-List-Straße 23
35398 Gießen
Tel.: 0641 30020 500
Fax: 0641 30020 565
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht der betroffenen Person das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Die Webseite ‚jobstairs.de‘ verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Mithilfe von Cookies und anderen Technologien können wir weitere Informationen sammeln, die uns helfen, unsere Webseite noch nutzerfreundlicher zu gestalten. Diese Informationen werden nicht personenbezogen ausgewertet, sondern anonymisiert gespeichert.
Die genannte Webseite verwendet Matomo (ehemals Piwik), eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Die milch & zucker AG betreibt diese Applikation auf einem eigenen Server. Matomo setzt Cookies ein, um das Benutzerverhalten zu analysieren und Hinweise auf mögliche Verbesserungen des Angebots geben zu können.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieses Internetangebotes werden auf einem Server der milch & zucker AG in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert.
Sie als betroffene Person können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern und damit auch der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich.
Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie in diesen Fällen unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzen können.
COOKIE |
Verwendungszweck/Berechtigtes Interesse |
Rechtsgrundlage |
Gültig |
cookieconsent_status |
In diesem Cookie wird gespeichert, dass der Nutzer auf die Verwendung von Cookies hingewiesen wurde/datenschutzkonforme Gestaltung. |
Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO |
30 Tage |
_pk_id.16.e1a9 _pk_ses16.e1a9 |
Analysen mittels Matomo zum Nutzungsverhalten der Webseite/bedarfsgerechte Gestaltung der Webseite |
Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO |
4 Wochen Sitzungsende |
i18next |
In diesem Cookie wird die aktuelle Spracheeinstellung des Browsers gespeichert |
Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO |
Sitzungsende |
fr |
Zählpixel von Facebook teilt Facebook die IP-Adresse mit und welche Seiten, Features auf JobStairs besucht wurden. Dies erlaubt uns zielgruppenspezifische Facebook Ads zu schalten |
Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO |
3 Monate |
JOBSTAIRS_BETA |
speichert User-Einstellungen zur Anzeige der Seite |
Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO |
|
JOBSTAIRS_STATS |
Analysen zum Nutzungsverhalten und Anzahl Aufrufe der Stellenanzeigen |
Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO |
1 Woche |
BEESITE42JS_FRONTEND |
speichert User-Einstellungen zur Anzeige der Seite |
Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO |
Sitzungsende |
MUZLBOOKIE |
Speichert ab, auf welchem von drei Frontendservern Sie sich befinden |
Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO |
Sitzungsende |
Bei Aufruf der Webseite ‚jobstairs.de‘ lädt der Browser des Besuchers auch Inhalte von externen Webseiten, wie YouTube, Vimeo, Kununu, Bookboon, Facebook und Jobware oder Bilder von externen Servern in den Stellenanzeigen der Partnerunternehmen. Dadurch werden möglicherweise Daten wie Ihre IP-Adresse an Dritte weitergegeben.
Der auf der Webseite eingesetzte Kartenservice basiert auf Daten, welche von ‚openstreetmap.org‘ kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Die dazu aufgerufenen Server werden von der milch & zucker AG selbst betrieben. Es werden dabei keine Daten an Dritte weiter gegeben.
Wir setzen auf der Webseite ‚jobstairs.de‘ keine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling ein.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets an dieser Stelle auf unserer Webseite.
Sollten wir in Zukunft beabsichtigen, die personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck weiterzuverarbeiten als den, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden, werden wir Sie darüber und über alle anderen maßgeblichen Informationen gemäß Art. 13 Abs. 2 DSGVO in Kenntnis setzen.
Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Sie als betroffene Person haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung ggf. gestütztes Profiling im Sinne des Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
In diesem Fall werden wir als verantwortliche Stelle Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es liegen uns nachweislich zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse und Ihres Geburtsdatums erfolgen und sollte nach Möglichkeit an die folgende Stelle gerichtet werden:
milch & zucker Talent Acquisition & Talent Management Company AG
Friedrich-List-Straße 23
35398 Gießen
E-Mail: datenschutz@milchundzucker.de
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Formulierungen verzichtet. Alle Beschreibungen gelten jedoch für beide Geschlechter.