Header image

Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker S/H/K (m/w/d)

geplantes Einstellungsdatum: 01.09.2025
Ende der Bewerbungsfrist: 21.07.2025
Arbeitszeit: Vollzeit
Leer (Ostfriesland), Unbefristet, E5-E7
ID: B7506216B-2025-00003709-E

Unternehmen

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.


BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE 

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Leer

Stellenbeschreibung

  • Sie sind für die Wartung und Instandsetzung der betriebstechnischen Anlagen und Einrichtungen mit Schwerpunkt Trinkwasser-, Sanitär- und Brauchwasseranlagen zuständig.
  • Sie führen Arbeiten unter Anwendung von Löt-Schweiß-, Presstechnik-, Niet-, Schraub- und Klebeverfahren und Zuschneidearbeiten von metallischen Materialien und Kunststoff-Halbzeugen durch.
  • Sie führen Instandsetzungsarbeiten an Verkleidungen und Dachabdeckungen verschiedener Werkstoffe durch.
  • Sie warten Großküchentechnik und setzen diese, wenn erforderlich, wieder instand.
  • Mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben ist die Leistung von Rufbereitschaft oder Bereitschaftsdiensten verbunden.
  • Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
  • Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit von der Qualifikation zunächst in die Entgeltgruppe 6 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Nach Vorlage der entsprechenden Qualifikation kann eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 7 erfolgen.
  • Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen. Vollzeit oder Teilzeit ist möglich.

Qualifikationserfordernisse

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder in einem vergleichbaren Beruf mit einer mindestens dreijährigen Ausbildungszeit.
  • Sie verfügen über anlagenspezifische Sachkundenachweise beziehungsweise sind bereit, diese zu erwerben. Ein anlagenspezifischer Sachkundenachweis ist die Voraussetzung für die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 7.
  • Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis B bzw. sind bereit diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
  • Sie sind gesundheitlich und unabhängig von der Witterung in der Lage zum mehrfachen täglichen Treppensteigen, zum Heben und Tragen von Lasten, zu Haltearbeiten, zu Tätigkeiten unter Wirbelsäulenzwangshaltungen sowie für das Ausführen von Arbeiten auf Leitern, Tritten, Podesten, Gerüsten und Arbeitsbühnen (Höhentauglichkeit).
  • Sie können eine aktuelle Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 nachweisen oder sind bereit, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung endet die Verwendung auf dieser Stelle.

Ergänzende Informationen

Bemerkungen

Bei dem geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.

Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. 

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Hinsichtlich der Erfüllung weiterer Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ansprechstelle

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsporttal unter: https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de

und betätigen den Button "Karriere starten" unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als

PDF-Druckversion bis spätestens 21.05.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.

Ihre Bewerbung umfasst


  • Anschreiben
  • Lebenslauf (tabellarisch)


und sofern vorhanden:


  • anlagenspezifische Sachkundenachweise
  • Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber, Berufsausbildung etc.
  • Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse BwDLZLeerPersonalangelegenheiten@bundeswehr.org zu.


Zusätzlich erforderlich:


  • Bei fremdsprachlichen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.



Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:


Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Leer

0491-9195-5202 bzw. 90 - 2542 - 5202 (Frau Helmers)

Jetzt bewerben