Header image

Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter (m/w/d) Wehrtechnik EXT

geplantes Einstellungsdatum: 01.03.2025
Ende der Bewerbungsfrist: 07.05.2025
Arbeitszeit: Vollzeit
Erding, Unbefristet, A7-A8
ID: B750223EA-2025-00002678-E

Unternehmen

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.


BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE

Das Wehrwissenschaftliche Institut für Werk - und Betriebsstoffe (WIWeB) gehört zum Geschäftsbereich des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) und ist als Ressortforschungseinrichtung das Kompetenzzentrum für Sicherheit und Technologie in Technik und Chemie der Werk - und Betriebsstoffe der Bundeswehr und Industrie.

Die Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte des WIWeB liegen in den Bereichen:

  • Werkstoffe, Bauweisen, Strukturen (mit Fokus auf Leichtbauwerkstoffen und deren Verhalten, Panzerungs- und Penetratorenwerkstoffen), militärischem Materialschutz und Oberflächentechnologie sowie Klebetechnik
  • Betriebsstoffe, Tribologie (Verständnis Produktverhalten sowie neuartige Flüssigkeiten)
  • Ausrüstung Soldat/-in (Tarnung, Tragekomfort, Vektorenschutz)

Stellenbeschreibung

  • Sie sind verantwortlich für die Durchführung von Laboruntersuchungen, insbesondere mittels Infrarotspektroskopischen (IR) Methoden.
  • Sie analysieren Fasern, Kunststoffe und weiteren Materialien und bewerten deren Materialzustand (z.B. Alterung) und/oder deren Zusammensetzung, einschließlich der Probenvorbereitung und -bearbeitung.
  • Sie prüfen Atemluftproben (Druckgase bis zu 200bar) mittels IR-Spektroskopie, Taupunkt- und Sauerstoffbestimmung (Gasanalyse) in einem nach DIN EN ISO_IEC 17025 akkreditierten Laboratorium.
  • Sie unterstützen die Berufsausbildung der Chemielaborantinnen bzw. Chemielaboranten im Rahmen der IR-Spektroskopie, Probenbearbeitung inklusive des Gasanalyselabors.
  • Sie sind für die eigenständige Planung, Koordinierung und Bewertung von Analysen sowie Abstimmung mit dem Auftraggeber (IR-Labor, Gasanalyse) verantwortlich und wirken bei der Berichtserstellung mit.
  • Die Stelle ist ab sofort zu besetzen.


WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden als Beamtin oder Beamter eingestellt.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
  • Vollzeit oder Teilzeit und Telearbeit / mobiles Arbeiten sind im Falle der ausgeschriebenen Stelle möglich.
  • Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen wird vorausgesetzt.
  • Die Bereitschaft zur Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
  • Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A7/A8 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
  • Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
  • Das BAAINBw ist ein mit dem Audit berufundfamilie zertifizierter Arbeitgeber, der die Arbeitsbedingungen für seine Beschäftigten im Rahmen dienstlicher Möglichkeiten familien- und lebensphasenbewusst gestaltet.


Qualifikationserfordernisse

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie besitzen die Laufbahnbefähigung für den mittleren technischen Verwaltungsdienst oder alternativ naturwissenschaftlichen Dienst.
  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Chemielaborantin bzw. Chemielaborant oder Werkstoffprüferin bzw. Werkstoffprüfer.
  • Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in einem nach DIN EN ISO_IEC 17025 akkreditierten Labor, nachgewiesen durch mindestens eine hauptberufliche Tätigkeit.
  • Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Analyse von Druckgasen, einschließlich der Bestimmung der Zusammensetzung von Verunreinigungen und deren Quantifizierung.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlich demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
  • Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
  • Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
  • Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.


ERWÜNSCHT

  • Sie verfügen über die Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Infrarotspektroskopie (IR) und infrarotspektroskopischen Verfahren zur Materialidentifikation.
  • Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen der Probenpräparation - insbesondere von Betriebsstoffen, Textilien und Kunststoffen - für infrarotspektroskopische Analysen im Laborbereich.
  • Sie besitzen Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der digitalen Datenverarbeitung und Auftragssteuerung, beispielsweise mittels SAP.


Ergänzende Informationen

Bemerkungen

  • Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit“ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Eine Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt der Laufbahn des mittleren technischen Verwaltungsdienstes. Die Einstellung in einem höheren Amt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren beruflichen Erfahrungszeiten.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ansprechstelle

BEWERBUNG & KONTAKT

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und bestätigen den Button "Karriere starten" unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens zum o.a. Ausschreibungsschluss in Ihr Bewerbungsprofil hoch.


Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf (tabellarisch)

und sofern vorhanden:

  • Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes / der ID sowie des Kennworts 64/2024-(T) an die E-Mail-Adresse BAPersBwVSZSued@bundeswehr.org zu.

Zusätzlich erforderlich:

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Abteilung V - Servicezentrum Süd

0711-21390-2547 (Herr Schäfer)

0711-21390-2546 (Herr Schwenk)
0711-21390-2548 (Frau Pillkahn)

Bei konkreten Fragen zum Aufgabenbereich in der Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an das:

Wehrwissenschaftliche Institut für Werk- und Betriebsstoffe

+49 8122 9590 3340 (Dr. Spallek)


Kennwort: 64/2024-T

Jetzt bewerben