Header image

Bürosachbearbeitung Zentrale Aufgaben Arbeitssicherheit/Umweltschutz

geplantes Einstellungsdatum: 01.07.2025
Ende der Bewerbungsfrist: 06.06.2025
Arbeitszeit: Vollzeit
Rostock, Unbefristet, E9A
ID: B7506754E-2025-00003199-E

Unternehmen

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.


Das Marinearsenal (MArs) gehört zum Geschäftsbereich des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw). Hauptaufgabe des MArs ist die Durchführung aller notwendigen Materialerhaltungsmaßnahmen an Schiffen, Booten und Landanlagen und Unterstützung der Marine bei ihren Einsätzen rund um die Welt. Mit diesen Leistungen unterstreicht das MArs sein Leitbild, der kompetente und unverzichtbare Partner der Marine für die Aufgaben der Materialerhaltung zu sein.

Der ausgeschriebene Dienstposten befindet sich im Aufgabenfeld 314 des Marinearsenals Rostock und umfasst das Aufgabengebiet "Sicherheit im Betrieb".


BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE:

Marinearsenal Warnowwerft Rostock

Stellenbeschreibung

  • Sie beraten und unterstützen in allen Fragen der Arbeitssicherheit und der Unfallverhütung.
  • Sie wirken darauf hin, dass die Vorschriften im Bereich des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung entsprechend angewendet und die sich daraus ergebenden Maßnahmen einen möglichst hohen Wirkungsgrad erreichen.
  • Sie führen regelmäßig Begehungen durch, untersuchen Arbeitsunfälle, melden Mängel und schlagen Maßnahmen zur Beseitigung vor.
  • Sie sind zuständig für die Unterrichtung der Beschäftigten des Marinearsenals über die Unfall- und Gesundheitsgefahren sowie über entsprechende Einrichtungen und Maßnahmen zur Abwendung dieser Gefahren. 
  • Sie unterstützen die für den Brandschutz Verantwortlichen in Angelegenheiten des Betrieblichen Brandschutzes.
  • Sie sind Teil des Freimessteams zur Freimessung von Behältern und engen Räumen nach DGUV 113-004 im Rahmen der Eigeninstandsetzung von Schiffen und Booten der Deutschen Marine.
  • Sie führen innerbetrieblich die Ausbildung von Kranführern zur Erlangung des Befähigungsnachweises für Kranführer nach den geltenden DGUV durch.
  • Sie wirken beratend und unterstützend im Bereich des anlagen- und liegenschaftsbezogenen Umweltschutzes mit und überwachen die Einhaltung geltender Umweltschutzvorschriften.

WAS FÜR SIE ZÄHLT:

  • Sie werden nach erfolgreich bestandener Sicherheitsüberprüfung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden / Woche) eingestellt.  
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst.
  • Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9a TVöD. 
  • Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
  • Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
  • Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit.
  • Vollzeit oder Teilzeit und Telearbeit / mobiles Arbeiten sind im Falle der ausgeschriebenen Stelle möglich.
  • Die Tätigkeiten erfordern die körperliche Eignung für Arbeiten im unwegsamen Gelände und beengten Verhältnissen, die Begehungen von Schiffen, das Besteigen von Treppenaufgängen, Leitern, Gerüsten sowie Arbeiten in der Hocke und im erhöhten Stand.

Qualifikationserfordernisse

WAS FÜR UNS ZÄHLT:

  • Sie verfügen über die Ausbildung zur staatlich geprüften Technikerin / zum staatlich geprüften Techniker oder die Meisterprüfung (Industrie) in den Fachrichtungen Metall, Maschinenbau, Schiffbau oder eine gleichwertige technische Ausbildung mit anschließender mindestens zweijähriger nachgewiesener praktischer Tätigkeit.
  • Sie verfügen über eine Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit.
  • Sie haben das Training für den fachspezifischen Teil Bundeswehr absolviert bzw. haben die Bereitschaft für die Teilnahme an diesem Training.
  • Sie verfügen über die Fachkunde Freimessen von Behältern und engen Räumen nach DGUV 113-004 bzw. haben die Bereitschaft ein entsprechendes Training zu absolvieren. 
  • Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung der PC-Standard-Software (Office-Produkte), nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
  • Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung teilzunehmen.
  • Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü 2 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Aufgrund dieses Erfordernisses werden Sie bei Vorliegen aller sonstigen Voraussetzungen zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung erfolgt keine Entfristung des Arbeitsverhältnisses.
  • Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlich demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.


ERWÜNSCHT

  • Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet des Arbeit-, Brand- und Umweltschutzes.
  • Sie verfügen über Berufserfahrung im industriellen Stahlschiffbau oder Eigeninstandsetzung von Schiffen.
  • Sie verfügen über die Ausbildung zum "Ausbilder für Kranführer" nach DGUV Grundsatz 309-003 bei einer anerkannten Ausbildungseinrichtung und § 3 der Ausbilder-Eignungsverordnung oder haben die Bereitschaft zur Teilnahme an einer entsprechenden Ausbildung.
  • Sie besitzen ein gutes Kommunikationsvermögen und beherrschen die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift.
  • Sie haben Organisations-, Durchsetzungs- und Überzeugungsvermögen.
  • Sie sind im Besitz eines zivilen Führerschein der Klasse B.
  • Sie sind bereit ein Dienstkraftfahrzeug zu führen bzw. erklären sich bereit die Dienstfahrerlaubnis der Bundeswehr für die Klasse B zu erwerben. 

Ergänzende Informationen

Bemerkungen

  • Bei dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit“ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ansprechstelle

Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF-Druckversion bis spätestens 06.06.2025 in Ihr Bewerbungsprofil unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de hoch und bestätigen den Button "Karriere starten" unten rechts. Sofern dieses nicht möglich sein sollte, sind Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angaben des Referenzcodes an die E-Mailadresse bwdlzrostockpersonalangelegenheiten@bundeswehr.org zu senden.


Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben 
  • Lebenslauf (tabellarisch)

und sofern vorhanden:

  • Nachweise/ Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
  • sonstige Qualifikationen


Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse bwdlzrostockpersonalangelegenheiten@bundeswehr.org zu.


Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das

Bundeswehr- Dienstleistungszentrum Rostock

-Personalmanagement-

Ansprechperson: Frau Rachowe (Tel: 0381/802-4173)

Jetzt bewerben