Header image

Elektrikerin / Elektriker (m/w/d) Landanschlusszentrale, Rostock Hohe Düne und Warnowwerft

geplantes Einstellungsdatum: 01.09.2025
Ende der Bewerbungsfrist: 30.06.2025
Arbeitszeit: Vollzeit
Rostock, Unbefristet, E6-E9A
ID: B7506754C-2025-00003160-E

Unternehmen

"Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt."


BESCHÄFTIGUNGDIENSTSTELLE

Bundeswehr- Dienstleistungszentrum Rostock

Stellenbeschreibung

  • Sie arbeiten mit Geräten der zentralen Leittechnik zur Betriebsüberwachung der Landanschlusszentrale (LAZ) auf der Hohen Düne sowie in der Warnowwerft. 
  • Sie sind zuständig für deren Pflege und Wartung.
  • Sie sind zuständig für die Durchführung von Wartungsarbeiten im Niederspannungs- und Hochspannungsbereich sowie Trafos, an Frequenzumformern und stationären Generatoren.
  • Sie führen Schaltungen in Trafostationen im Niederspannungsbereich bis 1 KV, in LAZ-Gebäuden und LAZ-Containern im Niederspannungs- und Hochspannungsbereich bis 20 KV durch.
  • Sie sind zuständig für die Beseitigung von elektrischen Störungen unter Verwendung von Messgeräten, Schaltschemen und Zeichnungen im Licht- und Kraftnetz, in und an Gebäuden, an technischen Anlagen und Einrichtungen.
  • Sie führen Neu- und Nachinstallationen von Anschlüssen bzw. deren Änderung unter Beachtung der VDE / UV-Vorschriften durch.
  • Sie sind zuständig für Wartungsarbeiten an Steuerschränken, Steuereinrichtungen und Verteilungen in LAZ-Anlagen sowie Reparatur- und Wartungsarbeiten an Stromanschlusskabeln vom LAZ-Gebäude bzw. LAZ-Container zum Stromübergabekasten an der Pier.
  • Sie führen Reparatur- und Wartungsarbeiten an der Außenbeleuchtung für den LAZ- und den Hafenbereich sowie Netzersatzanlagen, Batterieanlagen, Regalbediengeräten, Verdichteranlagen, Kleinlastaufzügen und Steueranlagen der Beregnungsanlagen von Betankungsanlagen durch.
  • Mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben ist die Leistung von Rufbereitschaft verbunden. Bei Bedarf z.B. Marineübungen, ist die Tätigkeit in der LAZ mit Schichtarbeit bzw. Wochenendarbeit verbunden.
  • Sie sind an der Ausbildung von Nachwuchskräften im Rahmen Ihrer auszuübenden Tätigkeiten beteiligt.
  • Die Teilnahme an Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
  • Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.



WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden nach erfolgreich bestandener Sicherheitsüberprüfung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden/ Woche) eingestellt.  
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
  • Die auszuübenden Tätigkeiten werden tariflich mit der Entgeltgruppe 8 TVöD bewertet.
  • Sie arbeiten bei einem Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice fördert.
  • Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.
  • Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
  • Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen. Vollzeit oder Teilzeit ist möglich. 
  • Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen. 

Qualifikationserfordernisse

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Elektronikerin / zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik oder eine vergleichbare elektrotechnische Berufsausbildung.  
  • Sie sind uneingeschränkt körperlich und gesundheitlich geeignet, vorgenannte Tätigkeiten ausführen zu können, insbesondere auch Tätigkeiten mit Absturzgefahr (G41).
  • Sie verfügen über eine zivile Fahrerlaubnis der Klasse B.
  • Sie verfügen über die Bundeswehr-Fahrerlaubnis Klasse B bzw. sind bereit, befähigt und gesundheitlich geeignet, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
  • Sie bekennen Sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes. 
  • Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
  • Sie können eine aktuelle Sicherheitsüberprüfung (Stufe Ü2) nachweisen oder sind bereit, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.
  • Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung erfolgt keine Entfristung des Arbeitsverhältnisses.


ERWÜNSCHT

  • Sie überzeugen durch eine zuverlässige, selbständige Arbeitsweise, sind dienstleistungsorientiert und teamfähig.

  

Ergänzende Informationen

Bemerkungen

  • Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit“ handelt es sich um einen Termin, der bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ansprechstelle

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts.


Ihr Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 30.06.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.


Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Zeugnisse
  • Qualifikationsnachweise

und sofern vorhanden:

  • Arbeitszeugnisse früherer Arbeitgeber


Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angaben des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse bwdlzrostockpersonalangelegenheiten@bundeswehr.org


Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:


Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Rostock

-Personalmanagement-

Tel: 0381/ 802-4127 (Frau Glüsing)


Jetzt bewerben