Header image

Fachlehrerin/Fachlehrer (m/w/d) Schiffbau

geplantes Einstellungsdatum: 01.09.2025
Ende der Bewerbungsfrist: 13.06.2025
Arbeitszeit: Vollzeit
Mannheim, Unbefristet, A12
ID: B750232HA-2025-00003563-E

Unternehmen

Das in Mannheim ansässige Bildungszentrum der Bundeswehr (BiZBw) trägt für den Bildungs- und Qualifizierungsprozess innerhalb der Bundeswehr die Gesamtverantwortung. In der Bundesakademie sind wesentliche schulische und berufliche Bildungsangebote zusammengeführt, die die Bundeswehr ihren militärischen und zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet. Zudem ist die Dienststelle ein zentraler Akteur im Bereich der Personalentwicklung und Nachwuchsförderung eines modernen und zukunftsfähigen Personalmanagements. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bildungseinrichtung unterrichten den zivilen Nachwuchs in Lehrgängen von unterschiedlicher Dauer in wirtschaftlichen, juristischen, sozialen und technischen Fächern.

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE

Bildungszentrum der Bundeswehr

Stellenbeschreibung

  • Sie bilden Beamtinnen und Beamte des mittleren technischen Verwaltungsdienstes in den Bereichen Allgemeine Wehrtechnik, Schiffbau/Schiffsmaschinenbau, Mathematik und Physik aus.
  • Sie bilden Beamtinnen und Beamte des mittleren technischen Verwaltungsdienstes sowie vergleichbare Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fort.  
  • Sie sind zuständig für die Planung, Entwicklung und Durchführung von Lehr- und Unterrichtsveranstaltungen in Präsenz und digitaler Form und führen Nachhilfestunden, Exkursionen und experimentelle Vorführungen durch.
  • Sie erarbeiten bzw. pflegen Lehrgangsunterlagen und erstellen und bewerten Prüfungsaufgaben.
  • Sie wirken bei der Erarbeitung und Pflege von Lehrplänen und der konzeptionellen Fortentwicklung von Lehr- und Stoffplänen mit.
  • Sie pflegen Kontakte mit Dienststellen und Unternehmen.
  • Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen, insbesondere im fachlichen und pädagogischen Bereich, wird vorausgesetzt. 
  • Die Stelle ist ab sofort zu besetzen.


WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden als Beamtin bzw. Beamter eingestellt.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
  • Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 12 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
  • Vollzeit oder Teilzeit und Telearbeit / mobiles Arbeiten sind im Falle der ausgeschriebenen Stelle möglich.
  • Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.
  • Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.


Qualifikationserfordernisse

  • Sie verfügen über die Befähigung für die Laufbahn des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes.
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (Bachelor oder FH) der Fachrichtung Schiffbau und Schiffsmaschinenbau, Allgemeiner Maschinenbau  oder über ein vergleichbares Hochschulstudium.
  • Sie verfügen über Erfahrungen auf dem Gebiet des Schiffbaus und Schiffsmaschinenbaus, nachgewiesen durch mindestens eine Vorverwendung bzw. hauptberufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
  • Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
  • Sie stimmen zu, ggf. an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen. 
  • Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.


ERWÜNSCHT

  • Sie verfügen über wehrtechnische Grundlagenkenntnisse. 
  • Sie verfügen über pädagogisches Geschick und gutes mündliches Ausdrucksvermögen.
  • Sie besitzen Gleichstellungskompetenz.

Ergänzende Informationen

Bemerkungen

  • Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit“ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
  • Informationen über das Bildungszentrum der Bundeswehr finden Sie unter www.hsbund.de.

Ansprechstelle

BEWERBUNG & KONTAKT

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und bestätigen den Button "Karriere starten" unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens zum o.a. Ausschreibungsschluss in Ihr Bewerbungsprofil hoch.

Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf (tabellarisch)

und sofern vorhanden:

  • Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes / der ID sowie des Kennworts 31/2025-(T) an die E-Mail-Adresse BAPersBwVSZSued@bundeswehr.org zu.

Zusätzlich erforderlich:

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Abteilung V - Servicezentrum Süd

0711-21390-2547 (Herr Schäfer)

0711-21390-2546 (Herr Schwenk)
0711-21390-2548 (Frau Pillkahn)



Bei konkreten Fragen zum Aufgabenbereich in der Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an das:

Bildungszentrum der Bundeswehr

Referat IIII 1 - Lehrbereich

+49 621 30863 5100 (Herr Damm)


Kennwort: 31/2025-T

Jetzt bewerben