Header image

IT-Systemelektronikerin / IT-Systemelektroniker (m/w/d)

geplantes Einstellungsdatum: 01.09.2025
Ende der Bewerbungsfrist: 30.04.2026
Arbeitszeit: Vollzeit
Pöcking, Unbefristet, E8
ID: B7506661A-2024-00004794-E

Unternehmen

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.


Das Kommando Cyber- und Informationsraum (KdoCIR) ist die Höhere Kommandobehörde des Organisationsbereichs Cyber- und Informationsraum (CIR). Es gewährleistet die Informationssicherheit der Bundeswehr in den Einsatzgebieten, in Deutschland und in den Dienststellen der Bundeswehr. Das KdoCIR trägt zum Schutz kritischer Cyber-/IT-Infrastruktur im Rahmen der gesamtstaatlichen Sicherheitsvorsorge bei.

Das Ausbildungszentrum Cyber- und Informationsraum (CIR) bildet das Fachpersonal der Bundeswehr für Informationstechnik, Elektronische Kampfführung und Militärisches Nachrichtenwesen aus. Als Kompetenzzentrum ist es zuständig für Lehre und Ausbildung des gesamten Organisationsbereichs VIR, als auch aller Teilstreitkräfte und Organisationsbereiche der Bundeswehr.


BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE

Ausbildungszentrum Cyber- und Informationsraum (CIR)

Stellenbeschreibung

  • Sie führen selbständig Messungen, Funktionsprüfungen, sowie Prüf- und Abgleicharbeiten an elektronischen Kommunikationssystemen wie zum Beispiel Satellitensystemen und Antennenanlagen, Fernsprech-, Fernschreib-, Übertragungs-, AutoKo- und Kryptogerät durch, leiten selbständige Fehlersuche ein und beseitigen ggf. Fehlfunktionen. Dabei benutzen Sie Arbeitsmittel und Geräte, die einer besonderen Sicherheitseinstufung unterliegen.
  • Sie leiten ggf. selbständig Instandsetzungsarbeiten ein und führen diese fachgerecht aus.
  • Sie achten dabei eigenständig auf Einhaltung und Anwendungen von technischen Vorschriften und Bauplänen.
  • Sie haben dabei ein besonders Augenmerk auf die fachgerechte Durchführung von Wartungs- und Fristarbeiten und bedienen sich bei der Durchführung u. a. einer speziellen Prüfsoftware, Oszilloskope und Frequenzzähler.
  • Sie pflegen und warten die übernommenen Betriebsmittel und elektronischen Messplätze.
  • Sie überwachen den Arbeitsablauf und fordern ggf. Ersatzteile an.
  • Die Stelle ist ab dem 01.09.2025 zu besetzen.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
  • Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E08 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann ggf. eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage monatlich in Betracht kommen.
  • Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle  vor Ort wahrzunehmen.
  • Die Bereitschaft zu regelmäßigen auch mehrtägigen Dienstreisen und Weiterbildungen im Inland wird vorausgesetzt.
  • Sie arbeiten bei einem Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice fördert.
  • Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.

Qualifikationserfordernisse

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie verfügen über eine mindestens 3-jährige erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als IT-Systemelektronikerin / IT-Systemelektroniker (m/w/d), Elektronikerin / Elektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme, Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs-, und Klimatechnik oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung eines artverwandten Berufes.
  • Sie besitzen fundierte Kenntnisse in der Elektrik, Elektronik und Mechanik.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
  • Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
  • Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Aufgrund dieses Erfordernisses werden Sie bei Vorliegen aller sonstigen Voraussetzungen zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung erfolgt keine Entfristung des Arbeitsverhältnisses.
  • Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse CE und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis CE bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.


ERWÜNSCHT

  • Sie besitzen bestenfalls eine mehrjährige Berufserfahrung im o. a. Berufsbild.

Ergänzende Informationen

Bemerkungen

  • Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Einmal pro Ausschreibungsquartal finden zu folgenden Terminen, 17.06.2025, 23.09.2025 und 10.12.2025 Bewerbungsgespräche statt, zu denen Sie bei Erfüllung der Qualifikationsvoraussetzungen eingeladen werden.
  • Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ansprechstelle

BEWERBUNG & KONTAKT

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter http://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts.

Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion rechtzeitig bis spätestens 4 Wochen vor den in der Ausschreibung genannten Bewerbungsgesprächsterminen in Ihr Bewerbungsprofil hoch.


Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Nachweise über Schul- und ggf. Berufsausbildung 
  • Arbeitszeugnisse früherer Arbeitgeber 
  • ggf. Aufenthaltsgenehmigung mit Arbeitserlaubnis

und sofern vorhanden:

  • Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse bwdlzlandsbergpersonalangelegenheiten@bundeswehr.org zu.

Zusätzlich erforderlich:

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Landsberg am Lech
- Personalmanagement -
08141-5360-2322 (Frau Reischl)

Jetzt bewerben