Header image

Kraftfahrzeug- und Panzerschlosser/-in (m/w/d), Karlsruhe

geplantes Einstellungsdatum: 01.08.2025
Ende der Bewerbungsfrist: 30.04.2025
Arbeitszeit: Vollzeit
Karlsruhe, Unbefristet, E6
ID: B7506533A-2025-00001827-E

Unternehmen

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.

Beschäftigungsdienststelle

Materiallager Karlsruhe, Karlsruhe

Stellenbeschreibung

  • Sie führen Prüfungs- und Instandsetzungsarbeiten an Kettenfahrzeugen aus dem gesamten Artikelspektrum der Bundeswehr bis zur Instandhaltungsstufe 2 (IHS 2) und bei Bedarf, nach entsprechender Fortbildung, bis IHS 3 durch. Die Arbeiten umfassen sämtliche Fahrzeugkomponenten.
  • Sie betreiben Fehlersuche, führen Funktionsprüfungen durch und beheben Fehlfunktionen durch Einstell-, Pflege- und Reparaturarbeiten oder Austausch von Komponenten und Baugruppen. Dazu nutzen Sie arbeitsplatzspezifische DV-Anwendungen.
  • Sie führen Schweißarbeiten überwiegend an nicht tragenden Stahlblechen von (Ketten-)Fahrzeugen durch.
  • Sie fahren und bedienen unterschiedliche Kettenfahrzeuge, geschützte und gepanzerte Radfahrzeuge, Pkw, Lkw, Bau- und Pioniergeräte, Fahrzeugkräne und Flurförderzeuge (GaStpl ab 1 bis 10 to ).
  • Die Teilnahme an regelmäßigen Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
  • Sie erledigen Ihre Aufgaben in Karlsruhe Knielingen und Karlsruhe Neureut.
  • Die Stelle ist ab 01.08.2025 zu besetzen.

Was für Sie zählt

  • Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
  • Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 6 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle Vorort wahrzunehmen. Vollzeit oder Teilzeit ist möglich.
  • Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen. 

Qualifikationserfordernisse

Was für uns zählt

  • Sie haben die Ausbildung zur Kraftfahrzeugmechatronikerin oder zum Kraftfahrzeugmechatroniker oder in einem ähnlichen Tätigkeitsfeld (Kraftfahrzeugmechanikerin/Kraftfahrzeugmechaniker oder Kraftfahrzeugelektrikerin/Kraftfahrzeugelektriker) erfolgreich abgeschlossen.
  • Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
  • Sie sind uneingeschränkt gesundheitlich geeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen und Maschinen und sind körperlich leistungsfähig um eine tägliche Arbeitswegstrecke im Lager bis zu 5 km zu Fuß zu bewältigen.
  • Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.  
  • Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.

Erwünscht

  • Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen als Kraftfahrzeugmechatronikerin oder Kraftfahrzeugmechatroniker oder in deinem vergleichbaren Tätigkeitsfeld, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
  • Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse CE, F oder G und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis bzw. sind bereit, diese zu erwerben.
  • Sie verfügen über einen Betriebsberechtigungsschein für Flurförderzeuge/Gabelstapler bzw. sind bereit, diese zu erwerben.
  • Sie wenden die Standardsoftware Microsoft-Office-Produkte sicher an.
  • Sie besitzen handwerkliches Geschick und technisches Verständnis.
  • Sie sind teamfähig, flexibel, zuverlässig und arbeiten selbstständig.
  • Sie verfügen über Ortskenntnisse am Standort Karlsruhe.

Ergänzende Informationen

Bemerkungen

  • Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum 01.08.2025 handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ansprechstelle

Bewerbung & Kontakt

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts.

Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 30.04.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.

Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Zeugnis über die abgeschlossene Berufsausbildung

und sofern vorhanden

  • Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
  • Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse bwdlzbruchsalpersonalangelegenheiten@bundeswehr.org zu.

Zusätzlich erforderlich:

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bruchsal

- Personalmanagement -

07251/98254-5180

Herr Morsch

Jetzt bewerben