Header image

Medizinische Dokumentationsassistenz - Schwerpunkt Tumordokumentation

geplantes Einstellungsdatum: 01.08.2025
Ende der Bewerbungsfrist: 12.05.2025
Arbeitszeit: Teilzeit
Berlin, Unbefristet, E9A
ID: B7506723B-2025-00002992-E

Unternehmen

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.


BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehrkrankenhaus Berlin

Stellenbeschreibung

  • Sie bearbeiten im Rahmen des Fallmanagements eigenständig den Schwerpunkt der Erfüllung von gesetzlichen Registermeldungen. Dies betrifft insbesondere die Erhebung medizinischer Daten zur Tumordokumentation gemäß dem Basisdatensatz (oBDS) und Onkozert Kriterien sowie die Datenvervollständigung und Korrektur auf der Basis von medizinischen Befunden und von den Behandlern erhobenen Daten aus dem Krankenhausinformationssystem, nach gängigem Klassifikationsschema.
  • Sie sind für die Aufbereitung und Erfassung von medizinischen Daten, der Prüfung der medizinischen Dokumentation auf Vollständigkeit und Plausibilität sowie die Durchführung notwendiger Korrekturen verantwortlich.
  • Sie sind mit der Erstellung und Auswertung von Statistiken zum erarbeiteten Datenmaterial betraut.
  • Sie sind für die Durchführung aller abrechnungsrelevanten Schritte im DRG (Diagnosis Related Groups)-Entgeltbereich zuständig.
  • Sie betreuen das ärztliche Personal im Rahmen von Schulungen zur korrekten Dokumentation und erstellen hierbei eigenständig Schulungsmaterialien und Handlungshilfen.


WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
  • Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). 
  • Eine Besetzung der ausgeschriebenen Stelle soll maximal mit 19,5 Stunden / Woche der regelmäßigen durchschnittlichen Arbeitszeit erfolgen. Eine geringfügige Über- oder Unterschreitung ist möglich
  • Homeoffice ist möglich.
  • Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete.
  • Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
  • Sie erhalten eine betriebliche Altersvorsorge in Kooperation mit der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
  • Bei Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel können Sie im Rahmen eines Arbeitgeberzuschusses ein kostengünstiges Firmenticket erhalten. 
  • Sie werden bei der Wohnungssuche und der Suche nach Kinderbetreuungseinrichtungen unterstützt.


Qualifikationserfordernisse

  • Sie sind ausgebildete medizinische Dokumentationsassistentin / ausgebildeter medizinischer Dokumentationsassistent (m/w/d) mit der Zusatzweiterbildung als zertifizierte Tumordokumentationsassistentin / zertifizierter Tumordokumentationsassistent (m/w/d) oder verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem pflegerischen bzw. medizinischem Assistenzberuf.
  • Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Kodierung und Controlling oder im Bereich der Tumordokumentation, nachgewiesen durch eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
  • Sie erfüllen die Vorgabe des Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz).

Ergänzende Informationen

Bemerkungen

  • Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit“ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann. 
  • Eine Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen. 
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Hinsichtlich der Erfüllung weiterer Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ansprechstelle

BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 12. Mai 2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch. 


Ihre Bewerbung umfasst: 

  • Anschreiben 
  • Lebenslauf (tabellarisch) 
  • Nachweis über ein ausreichend vorhandenen Masernschutz bzw. Kopie des ärztlichen Attests über das Vorliegen einer medizinischen Kontraindikation.

und sofern vorhanden: 

  • Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber 
  • Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes und Ihrer Kandidaten- ID an die E-Mail-Adresse BwDLZBerlinBewerbungen@bundeswehr.org zu. 

Zusätzlich erforderlich: 

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden. 
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.


Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Berlin
Personal- und Tarifangelegenheiten
030-4981-1725 (Herr Ferchland)

Jetzt bewerben