Header image

Medizinische Fachangestellte bzw. Medizinischer Fachangestellter (m/ w/ d)

geplantes Einstellungsdatum: 01.09.2025
Ende der Bewerbungsfrist: 17.06.2025
Arbeitszeit: Vollzeit
Köln, Unbefristet, E6
ID: B7506326C-2025-00003733-E

Unternehmen

Bundeswehr - Mach, was wirklich zähtl.


BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE

Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe, Köln

Das Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe bündelt die fachliche Zuständigkeit auf dem Gebiet der militärischen Flugmedizin. Die Aufgaben reichen von der Auswahl und Eignungsfeststellung hin über flugmedizinische Untersuchungen und fachübergreifende Begutachtungen bis zur langfristigen Betreuung des militärischen Luftfahrtpersonals. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundministeriums der Verteidigung erbringt das Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe seine Dienstleistung auf Grundlage von wissenschaftlichen Methoden und betreibt eigene anwendungsorientierte Forschung.

Stellenbeschreibung

  • Sie assistieren und übernehmen veranlasste Zusatzuntersuchungen, die unter HNO-fachärztlicher Kontrolle durchgeführt werden.
  • Sie führen audiometrische Untersuchungen und Testverfahren durch, z. B. Tonschwellenaudiometrien, Sprachaudiometrien und Impedanzaudiometrien.
  • Sie übernehmen anfallende Untersuchungen in der Allergologie, dazu gehören Prickteste, Rhinomanometrien, nasale Provokationen und Veranlassungen von Laboruntersuchungen.
  • Sie erledigen allgemeine administrative Tätigkeiten, unter anderem das Terminmanagement.
  • Sie bereiten Gutachten vor und dokumentieren die Befunde am PC.
  • Sie organisieren die Materialpflege und Materialbewirtschaftung.
  • Die Stelle ist ab dem 01.09.2025 zu besetzen.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
  • Eine Eingruppierung erfolgt (bis) in die Entgeltgruppe E6 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Bund.
  • Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.

Qualifikationserfordernisse

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/ zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) oder vergleichbar.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlich demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
  • Sie stimmen zu, [ggf.] an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
  • Sie verfügen über EDV-Kenntnisse (gängige Office-Anwendungen).
  • Sofern Sie nach 1970 geboren sind, erfüllen Sie die Vorgaben des Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz).

Ergänzende Informationen

Bemerkungen

  • Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.


Ansprechstelle

BEWERBUNG & KONTAKT

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 17.06.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.


Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben.
  • Lebenslauf (tabellarisch).
  • Prüfungszeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung.
  • Sofern nach 1970 geboren, Nachweis Masernschutz


und sofern vorhanden:

  • Arbeitszeugnisse früherer Arbeitgeber.


Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse BwDLZKoelnPersonalangelegenheiten@bundeswehr.org zu.


Zusätzlich erforderlich:

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.


Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Köln

Personalangelegenheiten

02203 - 908 – 3595 (Frau Jonas)

Jetzt bewerben