Header image

Meisterin/Meister (m/w/d) für Raumlufttechnik

geplantes Einstellungsdatum: 01.07.2025
Ende der Bewerbungsfrist: 23.05.2025
Arbeitszeit: Vollzeit
Veitshöchheim, Unbefristet, E9A
ID: B7506635A-2024-00008648-E

Unternehmen

Bundeswehr - mach, was wirklich zählt.


BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Veitshöchheim

Stellenbeschreibung

  • Sie führen den Bereich raumlufttechnische Anlagen für alle Liegenschaften des Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Veitshöchheim. Dieser umfasst die Standorte Veitshöchheim, Volkach, Niederstetten, Walldürn und Hardheim.
  • Sie sind für die fachspezifische Führung Ihres Teams verantwortlich, steuern die Arbeitsaufträge der unterstellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und leiten hierfür die Materialbeschaffung ein.
  • Sie stellen die Kontrollen und Wartungen der Anlagenteile und Betriebsgeräte sicher.
  • Sie veranlassen Pflege-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten an Maschinen- und Anlagenteilen.
  • Sie gewährleisten die Umsetzung der Vorgaben aus den Bereichen Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz.
  • Sie wirken bei der Aufstellung von Infrastrukturforderungen, der Planung, der Durchführung und der Übernahme/Abnahme von Baumaßnahmen mit.
  • Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
  • Die Stelle ist ab dem 01.07.2025 zu besetzen.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
  • Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E9A.
  • Es besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungszulage gemäß § 16 Absatz 6 TVöD.
  • Sie profitieren von einer gezielte Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
  • Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
  • Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.

Qualifikationserfordernisse

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie verfügen über eine Meisterprüfung als Anlagenmechanikerin/Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder als Installateur- und Heizungsbaumeisterin/-meister oder in einem artverwandten Beruf.
  • Sie verfügen über die Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis B bzw. sind bereit diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetztes.
  • Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Eignungsuntersuchung teilzunehmen.
  • Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.
  • Sie erfüllen die Vorgaben des Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz).

Ergänzende Informationen

Bemerkungen

Eine Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tatsächlichen Anforderungen.


Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.


Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen, hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.


Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen mit Migrationshintergrund.


Bei dem genannten Besetzungsdatum handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.

Ansprechstelle

BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https:// bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen den Button "Karriere starten" unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 23.05.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.


Sofern dies nicht möglich sein sollte, sind Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe des Referenzcodes sowie des Kennwortes "Mstr2432" an die E-Mail-Adresse bwdlzveitshoechheim@bundeswehr.org zu senden.

Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Ausbildungsnachweise (Meisterbrief usw.)
  • Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angaben des Referenzcodes und des Kennwortes "Mstr2432" an die E-Mail-Adresse bwdlzveitshoechheim@bundeswehr.org zu.

Zusätzlich erforderlich:

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt sein.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland erforderlich.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Veitshöchheim
Personalmanagement
0931 - 9707 - 4130 (Herr Günther)

Jetzt bewerben