Header image

Mess- und Regelmechaniker/in (m/w/d), Berlin und Schwielowsee

geplantes Einstellungsdatum: 01.10.2025
Ende der Bewerbungsfrist: 30.03.2026
Arbeitszeit: Vollzeit
Berlin, Unbefristet, E6-E9A
ID: B7506723A-2023-00003108-E
Anzahl Stellen: 5

Unternehmen

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Berlin

Stellenbeschreibung

  • Sie übernehmen die fachliche Betreuung der betriebstechnischen Anlagen in den Liegenschaften der Bundeswehr.
  • Sie bedienen und überwachen die Managementebene der Gebäudeautomation.
  • Sie überwachen die betriebstechnischen Einrichtungen und stellen deren störungsfreie Funktion sicher.
  • Sie vergleichen und optimieren die jeweiligen Betriebszustände, werten die Störmeldungen der Gebäudeautomation aus und beseitigen die Störungen nach eigener Priorisierung.
  • Die Stellen setzen ein erhöhtes Maß an körperlicher Eignung voraus, weil die Ausübung der Tätigkeit mit teils langen Laufstrecken, häufigem Treppensteigen (dem Aufgabenfeld entsprechend), Absturzgefährdungen (z.B. Tätigkeiten auf Leitern, Podesten, etc.), Zwangshaltungen der Wirbelsäule sowie isometrischer Muskelarbeit ("Haltearbeiten") verbunden ist.
  • Mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben ist die Leistung von Rufbereitschaft verbunden. Sofern Sie im Bundeswehrkrankenhaus Berlin eingesetzt werden, ist eine die Teilnahme am Schichtdienst Voraussetzung. Hierfür erhalten Sie eine Zulage in Höhe von monatlich 100 Euro.
  • Die Bereitschaft zur Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
  • Es sind mehrere Stellen am Dienstort Berlin und Schwielowsee zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit oder Teilzeit eingestellt.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
  • Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 7 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Zuordnung zur jeweiligen Erfahrungsstufe richtet sich dabei grundsätzlich nach Ihrer Berufserfahrung und kann daher 3.205,23 Euro bis 3.935,06 Euro betragen.
  • Es besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungszulage gemäß § 16 Absatz 6 TVöD in Höhe von bis zu 688 Euro monatlich in Abhängigkeit Ihrer vorherigen Berufserfahrung.
  • Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
  • Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
  • Sie arbeiten bei einem Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice fördert.
  • Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
  • Sie werden bei der Wohnungssuche und der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten unterstützt.
  • Sie erhalten eine betriebliche Altersvorsorge in Kooperation mit der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
  • Sie haben die Möglichkeit eine Bezuschussung zum Deutschland- bzw. Jobticket der Deutschen Bahn zu erhalten.
  • Sie erhalten eine Jahressonderzahlung (sog. "Weihnachtsgeld").
  • Sie haben bei einer Vollzeitbeschäftigung Anspruch auf 30 Tage Erholungsurlaub; bei Teilzeitbeschäftigung entsprechend anteilig der Anzahl der Arbeitstage. Ab dem Kalenderjahr 2027 erhöht sich der Anspruch um einen Tag.
  • Sie können die kostenfreien Parkplätze vor Ort nutzen. 
  • Sie profitieren von attraktiven Rabatten für Freizeiteinrichtungen, Sportveranstaltungen, Konzerte u.v.m. durch die Betreuungsbüros der Bundeswehr.

Qualifikationserfordernisse

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektronikerin/ Elektroniker in der Fachrichtung Automatisierungstechnik, Mess- und Regelmechanikerin/ Mess- und Regelmechaniker, Mechatronikerin/ Mechatroniker für Betriebstechnik oder Elektronikerin/ Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik.
  • Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
  • Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
  • Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung teilzunehmen.
  • Sie treten für die freiheitlich-demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.

ERWÜNSCHT

  • Sie verfügen über Erfahrungen im Liegenschaftsbetrieb.
  • Sie verfügen über Erfahrungen in der Bedienung der Gebäudeautomation.

Ergänzende Informationen

Bemerkungen

  • In dieser Stellenausschreibung stehen mehrere Stellen zur Besetzung zur Verfügung. Die Auswahlverfahren erfolgen in Abhängigkeit der Bewerberlage.
  • Bei dem genannten Besetzungszeitraum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Auswahlverfahren erfolgen in regelmäßigen zeitlichen Abständen.
  • Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund

Ansprechstelle

BEWERBUNG UND KONTAKT

Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF-Druckversion in Ihr Bewerbungsprofil unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de hoch und betätigen den Button "Karriere starten" unten rechts.

Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Nachweis über eine abgeschlossene Ausbildung in einem der o.g. Berufe

und sofern vorhanden:

  • Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
  • Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes sowie des Kennwortes (PSB 2) an die E-Mail-Adresse Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes sowie des Kennwortes (PSB 2) an die E-Mail-Adresse BwDLZBerlinBewerbungen@bundeswehr.org.

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

 

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Berlin

Personalmanagement

Frau Gonscharow: 030-4981-1710

Herr Scheiner: 030-4981-1765

 


Jetzt bewerben