Bundeswehr – Mach, was wirklich zählt.
Beschäftigungsorte: Deutschlandweit
Assessmentort: Köln
Aufgrund Ihres erreichten bzw. angestrebten (Bachelor oder Master) Studienabschlusses im Bereich MINT* können Sie mit dem höchsten Offizieranwärterdienstgrad als Oberfähnrich (m/w/d) in die Offizieranwärterlaufbahn eingestellt werden.
Eine Einstellung ist grundsätzlich zum 01.07.2025 vorgesehen.
Sie absolvieren als Reserveoffizieranwärterin oder Reserveoffizieranwärter die generalistisch ausgerichtete Vollausbildung zur Offizierin oder zum Offizier (m/w/d) der Reserve.
Für Ihren individuellen Karriereweg stehen Ihnen die unten aufgeführten Bereiche der Bundeswehr beim Heer, der Luftwaffe, der Marine und insbesondere dem Cyber- und Informationsraum (CIR) offen.
*MINT ist eine zusammenfassende Bezeichnung von Studienfächern aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Für folgende Bereiche ist eine Bewerbung möglich**:
Ihr Einstieg in die oben genannten Verwendungen erfolgt in Abhängigkeit Ihrer Studienausrichtung bzw. dem Schwerpunkt Ihres Studiums.
** Gegebenenfalls ist bei kurzfristigem Bedarf auch eine Einstellung in andere Mangelverwendungen möglich.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
WAS FÜR UNS ZÄHLT
Bitte beachten Sie die Höchstaltersgrenze von 50 Lebensjahren bei Einstellung.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Nach Ihrer abgeschlossenen Ausbildung und einer entsprechenden Bewährung auf dem Dienstposten, sind - in Abstimmung mit der jeweiligen Dienststellenleitung - in Einzelfällen (nach Einzelfallprüfung) bestimmte Anteile Ihrer wahrzunehmenden Aufgaben telearbeitsfähig oder in individuellen Teilzeitmodellen wahrnehmbar, sofern dienstliche Gründe nicht entgegenstehen.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Eine Bewerbung ist ausschließlich über Ihr zuständiges Karriereberatungsbüro möglich.
Klicken Sie auf "Karriere starten" und erstellen Sie Ihr Profil
Zur schnelleren Kontaktaufnahme bitte Ihre telefonische Erreichbarkeit angeben
Die Karriereberatung meldet sich anschließend zur Terminvereinbarung
Beim Termin wird im persönlichen Gespräch beraten und beim Ausfüllen der Formulare unterstützt
Ihre Bewerbung umfasst:
Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Assessmentcenter für Führungskräfte (ACFüKrBw)
Referat 1 - Anwärter
E-Mail: ac-bewerbung@bundeswehr.org
Tel.: 02203-105-2418 (KL Dicks)