Header image

Offizierin / Offizier Anwärter/in als Oberfähnrich Geistes-/ Wirtschaftswissenschaftler /in (m/w/d)

Ausbildungsbeginn: 01.07.2026
Ausbildungsende: 31.12.9999
Ende der Bewerbungsfrist: 31.12.2025
Arbeitszeit: Vollzeit
, Unbefristet
ID: OFR-2026GW-E

Unternehmen

Bundeswehr – Mach, was wirklich zählt. 

Beschäftigungsorte: Deutschlandweit

Prüfort: Köln


Stellenbeschreibung

Aufgrund Ihres erreichten bzw. angestrebten Studienabschlusses (Bachelor oder Master) im Bereich Geistes- oder Wirtschaftswissenschaften können Sie mit dem höchsten Offizieranwärterdienstgrad als Oberfähnrich (m/w/d) in die Offizieranwärterlaufbahn eingestellt werden.

Eine Einstellung ist grundsätzlich zum 01.07.2026 mit einer Verpflichtungszeit von 13 Jahren vorgesehen. 

Sie absolvieren als Offizieranwärterin oder Offizieranwärter die generalistisch ausgerichtete Vollausbildung zur Offizierin oder zum Offizier (m/w/d) im Ausbildungsgang ohne ein erneutes Studium. 

Für Ihren individuellen Karriereweg stehen Ihnen alle Truppengattungen* und Verwendungsbereiche* der Bundeswehr beim Heer, der Luftwaffe, der Marine und insbesondere dem Cyber- und Informationsraum (CIR) offen.


*Für folgende Bereiche ist keine Bewerbung als Oberfähnrich möglich:

Kampfflugzeugführer, Transportflugzeugführer und Hubschrauberführer (Heer, Luftwaffe, Marine)


Abhängig vom Bedarf, Ihrer Eignung und der Anerkennung Ihres Studienabschlusses (Bachelor) besteht die Option, einen konsekutiven Masterstudiengang an einer der Bundeswehruniversitäten in Hamburg oder München zu absolvieren.


WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden als Soldatin bzw. Soldat (m/w/d) auf Zeit für regelmäßig 13 Jahre eingestellt.
  • Sie arbeiten bei einem attraktiven und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
  • Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und von einem umfangreichen Aus- und Fortbildungsbildungsangebot.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Bundesbesoldungsgesetz (BBesG).
  • Sie erhalten während Ihrer Dienstzeit unentgeltliche truppenärztliche Versorgung und der Dienstherr kommt für die Zeitdauer Ihrer Verpflichtung für Ihre Nachversicherung in der Sozialversicherung auf.

Qualifikationserfordernisse

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie verfügen über einen in Deutschland anerkannten geistes- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studienabschluss (Bachelor oder Master)
  • Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
  • Sie sind bereit, für die freiheitlich demokratische Grundordnung einzutreten.
  • Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
  • Sie sind bundesweit versetzbar.
  • Sie sind grundsätzlich bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.

Ergänzende Informationen

Bemerkungen

Bitte beachten Sie die Höchstaltersgrenze von 49 Lebensjahren bei Einstellung.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Nach Ihrer abgeschlossenen Ausbildung und einer entsprechenden Bewährung auf dem Dienstposten, sind - in Abstimmung mit der jeweiligen Dienststellenleitung - in Einzelfällen (nach Einzelfallprüfung) bestimmte Anteile Ihrer wahrzunehmenden Aufgaben telearbeitsfähig oder in individuellen Teilzeitmodellen wahrnehmbar, sofern dienstliche Gründe nicht entgegenstehen.

Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ansprechstelle

Eine Bewerbung ist ausschließlich über Ihr zuständiges Karriereberatungsbüro möglich.


  • Klick auf "Karriere starten" und Profil erstellen
  • Zum schnelleren Kontakt bitte Telefonnummer (SMS-fähig) angeben
  • Unsere Karriereberatung meldet sich anschließend zur Terminvereinbarung
  • Beim Termin wird im persönlichen Gespräch beraten und beim Ausfüllen der Formulare unterstützt


Nehmen Sie direkt Kontakt auf

  • Beratungsstellenfinder unter
    https://www.bundeswehrkarriere.de/dialog/Beratung-kontakt/Beratungsstellen
    oder Hotline unter 0800 9800880 (Bundesweit kostenfrei)
  • Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
    Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
    Assessmentcenter für Führungskräfte (ACFüKrBw)
    Referat 1 - Anwärter
    E-Mail: ac-bewerbung@bundeswehr.org
    Tel.: 02203-105-2418 (KL Dicks)


Jetzt bewerben