Header image

Pflegefachkraft (m/w/d)

geplantes Einstellungsdatum: 01.07.2025
Ende der Bewerbungsfrist: 15.01.2026
Arbeitszeit: Vollzeit
Westerstede, Unbefristet, P 7
ID: B7506208B-2025-00003159-E

Unternehmen

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehrkrankenhaus Westerstede

Stellenbeschreibung

  • Sie übernehmen eigenverantwortlich und mit großer Sorgfalt die Grund- und Behandlungspflege der Ihnen anvertrauten Patientinnen und Patienten auf einer peripheren Station.
  • Sie sind maßgeblich beteiligt an der Durchführung von diagnostischen Maßnahmen und therapeutischen Behandlungen und leisten dabei wertvolle Assistenz.
  • Sie stehen Patientinnen und Patienten mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um relevante Fragen bezüglich möglicher Maßnahmen geht. 
  • Sie erfassen sorgfältig Patientinnen- und Patientendaten, sowohl digital als auch in traditioneller Papierform.
  • Sie begleiten und unterstützen Auszubildende und Praktikantinnen und Praktikanten auf Ihrem Lernweg.
  • Mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben ist die Leistung von Wechsel- und Schichtdiensten verbunden.
  • Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
  • Da es sich um eine Dauerausschreibung handelt, ist der angegebene Besetzungstermin fiktiv.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe P 7 TVöD mit zusätzlicher Jahressonderzahlung und Gewährung einer monatlichen Pflegezulage in Höhe von 113,80 € und einer Krankenhauszulage in Höhe von 25 €.
  • Sie erhalten eine Prämie bei flexiblen Diensten (Einspringprämie).
  • Ergänzend besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Zulage zur Personalgewinnung nach §16 Abs. 6 TVöD bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen.
  • Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
  • Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
  • Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Teilzeit; die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig. Mobiles Arbeiten bzw. Arbeiten im Home Office ist im Falle der ausgeschriebenen Stelle nicht möglich. 
  • Sie erwartet die Anerkennung Ihrer bisherigen Berufserfahrung.
  • Sie erhalten eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Sie erhalten die Möglichkeit zur Teilnahme und Zuschuss an vermögenswirksamen Leistungen.
  • Sie erwarten innerbetriebliche Fortbildungen, E-Learning Certified Nursing Education (CNE) sowie Teilnahme an Kongressen.
  • Sie werden bei der Wohnungssuche und der Suche nach Kinderbetreuungseinrichtungen unterstützt.
  • Sie werden individuell durch Mentorinnen/Mentoren und Praxisanleiterinnen/ Praxisanleiter eingearbeitet.
  • Sie haben die Möglichkeit, bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel im Rahmen eines Arbeitgeberzuschusses eine Vergünstigung im ÖPNV (Jobticket) zu erhalten. 
  • Sie erwarten kostenfreie Parkplätze.

 


Qualifikationserfordernisse

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung mit staatlicher Anerkennung zur/zum:
    - Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)
    - Gesundheits- und Krankenpflegerin / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d). 
    - Kinderkrankenpflegerin / Kinderkrankenpfleger (m/w/d).
    - Altenpflegerin / Altenpfleger (m/w/d)
  • Sie erfüllen die Vorgabe des Gesetzes für den Schutz von Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz).
  • Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung ein.



Ergänzende Informationen

Bemerkungen

  • Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Eine Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
  • Auswahlverfahren erfolgen in regelmäßigen Abständen.

Ansprechstelle

BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter HTTPS://BEWERBUNG.BUNDESWEHR-KARRIERE.DE und bestätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts.

Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 15.01.2026 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben (inkl. Referenznummer).
  • Lebenslauf (tabellarisch).
  • Prüfungszeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung sowie die staatliche Anerkennung.
  • Nachweis der Masernimmunität bzw. der Impfdokumentation.

und sofern vorhanden: 

  • Nachweise bzw. Zeugnisse bisheriger Arbeitsgeber.

Zusätzlich erforderlich: 

  • bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte Übersetzung beigefügt werden sowie bei ausländischen Bildungsabschlüssen, ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
  • Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse:
    bwkrhswesterstedeverwaltungpm@bundeswehr.org.

Das reine Befüllen Ihres Kandidatenprofils ersetzt die o.g. Unterlagen nicht. Unvollständige Bewerbungen können im weiteren Auswahlverfahren grundsätzlich nicht berücksichtigt werden.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Oldenburg
Personalmanagement Bundeswehrkrankenhaus Westerstede
Frau Leffers 04488/50-7551

Ansprechpartner/-in bei fachlichen Fragen ist das Büro der Pflegedirektion
Herr Jurasik 04488/50-7301 oder Herr Lübbers 04488/50-8615 

Sofern die Möglichkeit zur Beratung durch Ihre regionale Karriereberatung wahrnehmen möchten, können Sie im Bewerbungsportal unmittelbar vor dem Absenden der Bewerbung die Option wählen.  

Jetzt bewerben