Header image

Referentin Ärztin / Referent Arzt (m/w/d) in Sankt Augustin

geplantes Einstellungsdatum: 01.12.2025
Ende der Bewerbungsfrist: 08.09.2025
Arbeitszeit: Vollzeit
Sankt Augustin, Sonstiges
ID: 315D_1725-E

Unternehmen

Bundeswehr – Mach, was wirklich zählt. 


BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE

Das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw) in Köln ist eine Bundesoberbehörde des Organisationsbereichs Personal. Die wesentliche Aufgabe des Personalmanagements der Bundeswehr ist es, die personelle Einsatzfähigkeit der Streitkräfte dadurch zu gewährleisten, dass der Bundeswehr qualifiziertes und motiviertes Personal zur Verfügung gestellt und dauerhaft gehalten wird.


BESCHÄFTIGUNGSORT

Sankt Augustin

Stellenbeschreibung

  • Sie erstellen militärärztliche Stellungnahmen im Rahmen des Verfahrens gemäß Einsatz-Weiterverwendungsgesetz (EinsatzWVG).
  • Sie begleiten und koordinieren die medizinische Rehabilitation von Bw-Angehörigen und wirken bei Konferenzen des interdisziplinären patientenzentrierten Rehabilitationsteams mit.
  • Sie stehen als medizinische Fachexpertin /medizinischer Fachexperte den anderen Sachgebieten BAPersBw VII ZALK zur Verfügung und wirken mit diesen im Verbund im Rahmen des Verfahrens gemäß EinsatzWVG.
  • Sie fungieren als zentrale Ansprechstelle insbesondere für die SanUstgZentren, die Truppenärztinnen und -ärzte, die zivilen behandelnden Ärztinnen und Ärzte sowie das Reha-Management.
  • Sie werten medizinische Stellungnahmen und Begutachtungsergebnisse aus. 
  • Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
  • Die ausgeschriebene Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden als Beamtin oder Beamter oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Alternativ ist auch eine Einstellung in ein unbefristetes Arbeitnehmerverhältnis möglich.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
  • Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 13 bis A 14 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG / MedR-MedOR) bewertet.
  • Die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle kann auch mit Tarifbeschäftigten erfolgen.
  • Im Fall der Einstellung als Arbeitnehmer/-in erfolgt eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 14 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • Für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle kann bei Vorliegen der übrigen Voraussetzungen eine Personalgewinnungsprämie nach Maßgabe des § 43 BBesG bzw. eine Personalgewinnungszulage gemäß § 16 Absatz 6 TVöD und eine Fachkräftezulage gewährt werden.
  • Bei Einstellung in ein Beamtenverhältnis beträgt die Personalgewinnungsprämie bis zu 24.881,28 € und wird als Einmalzahlung ausgezahlt. 
  • Bei Einstellung in ein Arbeitsverhältnis beträgt die Personalgewinnungszulage bis zu 1.065,95 € und erfolgt als monatliche Zahlung über einen maximalen Zeitraum von 60 Monaten. Darüber hinaus wird für einen Zeitraum von 60 Monaten eine Fachkräftezulage in Höhe von 1.500 € monatlich gewährt (BMI Rundschreiben vom 17.12.2024, D5-31002/4#32)
  • Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
  • Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
  • Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
  • Das BAPersBw ist ein mit dem audit berufundfamilie zertifizierter Arbeitgeber, der die Arbeitsbedingungen für seine Beschäftigten im Rahmen dienstlicher Möglichkeiten familien- und lebensphasenbewusst gestaltet. Mehr zu den Leistungen unter https://www.bundeswehr.de/de/organisation/personal/organisation-/bundesamt-fuer-das-personalmanagement-der-bundeswehr-/audit-berufundfamilie.

Qualifikationserfordernisse

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Studienfachrichtung Humanmedizin mit deutscher Approbation als Ärztin / Arzt.
  • Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
  • Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
  • Sie verfügen über Gleichstellungskompetenz.
  • Sie erfüllen die Vorgaben des Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz).
  • Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.

Ergänzende Informationen

Bemerkungen

  • Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahren ggf. ändern kann.
  • Die Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt der Laufbahn des höheren ärztlichen Dienstes. Die Einstellung in einem höheren Amt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren beruflichen Erfahrungszeiten.
  • Für die Berufung in das Beamtenverhältnis ist die deutsche Staatsangehörigkeit erforderlich; sollte diese nicht vorliegen, kann eine Einstellung in ein Arbeitsverhältnis erfolgen.
  • Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ansprechstelle

BEWERBUNG & KONTAKT

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion in Ihr Bewerbungsprofil hoch. 

Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Approbation als Ärztin bzw. als Arzt
  • Bewerbungsbogen (einschließlich Anlagen) Diese Formulare finden Sie bei den ANLAGEN zur Ausschreibung unter "Bewerbungsformular" hinterlegt

Und sofern vorhanden:

  • Nachweise zu Art und Umfang von hauptberuflichen Tätigkeiten (Arbeits- und Dienstzeugnisse)
  • Nachweise über Zusatzqualifikationen
  • Schwerbehindertenausweis oder der Bescheid über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch 

Zusätzlich erforderlich:

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.


Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr (ACFüKrBw)
Referat 1 - Direkteinstieg

E-Mail: ac-bewerbung-direkteinstieg@bundeswehr.org
Tel:.  +49 (0)2203 105 -2611 (Frau Behnke) oder -2531 (Frau Scholl) oder -2530 (Herr Nusch)

Bei konkreten Fragen zu Qualifikationserfordernissen und zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an das:

BAIUDBw PS 7 PVD Bonn

Tel.: 0228 5504-4234 (Frau Baptista-Dierker)

Jetzt bewerben