Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
BESCHÄFTIGUNGSORT:
Bayern oder Baden-Württemberg,
vorzugsweise
Als Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst können Sie in verschiedenen Fachgebieten der Bundeswehrverwaltung tätig werden. Sie bringen Ihr theoretisches Wissen aus dem Studium und Ihre praktische Erfahrung aus ersten beruflichen Stationen in eine leitende Position ein.
Ihr Tätigkeitsbereich kann mitunter im Finanzwesen, im Liegenschaftsmanagement, im Beschaffungswesen oder im Personalwesen liegen.
Mit Ihrem verantwortungsbewussten Engagement schaffen Sie die Grundlagen dafür, dass die Truppe ihren militärischen Auftrag erfüllen kann.
Ihre Aufgaben als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im gehobenen nichttechnischen Dienst:
WAS FÜR SIE ZÄHLT
WAS FÜR UNS ZÄHLT
Weitere Hinweise:
Folgende beispielhaft aufgezählte Qualifizierungen berechtigen nicht zum Direkteinstieg in den gehobenen nichttechnischen Dienst in der Bundeswehrverwaltung und können daher nicht für das Auswahlverfahren berücksichtigt werden:
Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als gedruckte PDF unter
https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de in Ihr Bewerbungsprofil (Bewerbungsportal Bundeswehr) hoch und betätigen den Button "Karriere starten" unten rechts.
Ihre Bewerbung umfasst:
Zusätzlich erforderlich:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Assessmentcenter für Führungskräfte (ACFüKrBw)
Referat 1 - Direkteinstieg
E-Mail: ac-bewerbung-direkteinstieg@bundeswehr.org
Tel.: +49 (0) 2203 105 2569 (Herr Anhalt)
Tel.: +49 (0) 2203 105 2567 (Frau Endrulat)