Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Hand-lungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) ist eine zivile Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg).
Für weitergehende Informationen zur Beschäftigungsdienststelle folgen Sie dem an-liegenden Link:
https://www.bundeswehr.de/de/organisation/ausruestung-baainbw/organisation/baainbw
BESCHÄFTIGUNGSORT:
Koblenz, Lahnstein und Bonn
Es sind mehrere Stellen an den Standorten Koblenz, Lahnstein und Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Zu Ihren Aufgaben als Sachbearbeiter/ -in (m/w/d) Informationstechnik im gehobenen technischen Verwaltungsdienst im BAAINBw gehören u.a.:
WAS FÜR SIE ZÄHLT
WAS FÜR UNS ZÄHLT
Sie verfügen über ein abgeschlossenes technisches Bachelor- oder Fachhochschulstudium in den Bereichen Informationstechnik, (Technische) Informatik, Elektrotechnik mit Schwerpunkt Nachrichtentechnik, Elektronik, Hochfrequenztechnik oder Kommunikationstechnik.
und
Sie verfügen nach Möglichkeit über fachlich einschlägige und auf Ihrem Studienabschluss aufbauende Berufserfahrung von mindestens 1,5 Jahren.
Oder
Sie verfügen über die Befähigung für die Laufbahn des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes.
WEITERE HINWEISE
Folgende beispielhaft aufgezählte Qualifizierungen eröffnen nicht die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst und können daher für eine Verbeamtung nicht berücksichtigt werden:
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen er-folgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
BEWERBUNG & KONTAKT
Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF-Druckversion in Ihr Bewer-bungsprofil unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de hoch und betätigen den Button „Karriere starten“ unten rechts.
Ihre Bewerbung umfasst:
Zusätzlich erforderlich:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Assessmentcenter für Führungskräfte
Referat 1 - Ziviles Bewerbungsmanagement
Kölner Straße 262
51149 Köln
02203 105 2509 (Herr Wittig)
ac-bewerbung-direkteinstieg@bundeswehr.org