Header image

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d), Bonn

geplantes Einstellungsdatum: 01.09.2025
Ende der Bewerbungsfrist: 17.06.2025
Arbeitszeit: Vollzeit
Bonn, Unbefristet, A13 G
ID: B752222FA-2025-00003666-E

Unternehmen

Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE

Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBw), Referat Infrastruktur IV 2 „Bauen im Einsatz“ (Infra IV 2), Bonn


Stellenbeschreibung

• Sie sind als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) im Aufgabengebiet Einsatzinfrastruktur in Bonn tätig.

• Sie sind für die Koordination und Durchführung zentraler Aufgaben auf dem Gebiet der Errichtung von Infrastruktur bei Einsätzen und Missionen der Bundeswehr im Ausland sowie im Rahmen der Landes- und Bündnisverteidigung zuständig. Dabei werden neben den eigentlichen Aufgaben des Infrastrukturwesens auch Liegenschafts- und Baurechtsangelegenheiten wahrgenommen.

• Sie beraten das Einsatzführungskommando baufachlich auf der Ebene Sachbearbeiter.

• Sie arbeiten beim Erstellen, Prüfen und Fortschreiben von Bedarfskonzepten mit und koordinieren und erstellen Bauunterlagen für Bauprojekte in den Einsatzgebieten.

• Sie prüfen baufachlich Bauunterlagen, setzen die Kosten fest, bereiten Baumaßnahmen vor und wirken bei der Vergabe dieser mit.

• Sie übernehmen die Projektsteuerung und Projektleitung von einzelnen Baumaßnahmen sowie die Koordination verschiedener Leistungserbringer, stellen die Abnahme- und Übergabereife von Baumaßnahmen fest und führen die Abnahme bzw. Übergabe vor Ort durch.

• Sie steuern die Vertragsabwicklung und führen das Qualitäts- sowie das Gewährleistungsmanagement durch.

• Sie wirken bei der Finanzplanung von Einsatzbaumaßnahmen mit und unterstützen bei der Datenpflege in IT-U BauM.

• Sie nehmen an Einsätzen, besonderen Auslandsdienstgeschäften und nationalen sowie multinationalen Übungen teil, verstärken temporär das Baubüro und nehmen die Erstbesetzung eines Baubüros in einem neuen Einsatz wahr.

• Die ausgeschriebene Stelle ist sofort zu besetzen.

• Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im In- und Ausland und gegebenenfalls Vortragstätigkeiten wird vorausgesetzt.

• Die Bereitschaft zur Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

• Sie werden als Beamtin oder Beamter oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.

• Sie erwartet ein attraktives Gehalt.

• Die ausgeschriebene Stelle ist mit der BesGr A 13g BBesG bewertet.

• Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E11

• Die Einstellung oder Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes. Die Einstellung in einem höheren Amt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren beruflichen Erfahrungszeiten.

• Für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle kann bei Vorliegen der übrigen Voraussetzungen eine Personalgewinnungsprämie nach Maßgabe des §43 BBesG gewährt werden.

• Für die Zeit im Arbeitsverhältnis kann Ihnen eine Personalgewinnungszulage nach § 16 Abs. 6 TVöD und / oder eine außertarifliche Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1500 Euro gewährt werden.

• Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.

• Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.

• Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.

• Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit.

• Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich. Durch Dienstreisen, auch einsatzgleicher Art kann es zu eingeschränkter Ausübungsmöglichkeit von Telearbeit und Teilzeit kommen.

• Das BAIUDBw ist ein mit dem Audit berufundfamilie zertifizierter Arbeitgeber, der die Arbeitsbedingungen für seine Beschäftigten im Rahmen dienstlicher Möglichkeiten familien- und lebensphasenbewusst gestaltet.


Qualifikationserfordernisse

WAS FÜR UNS ZÄHLT

• Sie verfügen über einen technischen Bachelor-Abschluss einer Hochschule in der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Architektur oder Elektrotechnik oder Heizung/Klima/Lüftung/ Sanitär (HKLS) oder in einer vergleichbaren Fachrichtung und Sie weisen eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren in einer der oben genannten Fachrichtungen zuzuordnenden Verwendung als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter nach.

Dabei sind Diplom-Fachhochschulabschlüsse und Abschlüsse von akkreditierten Bachelorausbildungsgängen an Berufsakademien hochschulrechtlich Bachelorabschlüssen von Hochschulen gleichgestellt.

• Sie verfügen über Erfahrungen im baulichen Projektmanagement, nachgewiesen durch mindestens eine Vorverwendung mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter.

• Sie verfügen über Erfahrungen in den Anwendungen MS-Office, SASPF und Cloud basierten Datendiensten, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.

• Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.

• Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.

• Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Aufgrund dieses Erfordernisses werden Sie bei Vorliegen aller sonstigen Voraussetzungen zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung erfolgt keine Entfristung des Arbeitsverhältnisses.

• Sie können eine aktuelle Auslandsverwendungsfähigkeit nachweisen oder sind bereit, an einer entsprechenden medizinischen Feststellungsuntersuchung teilzunehmen. Die Auslandsverwendungsfähigkeit ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Bei Nichtvorliegen der Auslandsverwendungsfähigkeit endet die Verwendung auf dieser Stelle.

• Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.

ERWÜNSCHT

• Sie besitzen gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch. Sie sind bereit, diese durch Fortbildungen auszubauen.

• Sie haben bereits nachgewiesene Vorverwendungen in Auslandseinsätzen mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter drei Monaten absolviert.

• Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Infrastrukturwesens der Bundeswehr. 

• Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in einer öffentlichen Bauverwaltung.


Ergänzende Informationen

Bemerkungen

• Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum beziehungsweise dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens gegebenenfalls ändern kann.

• Die interne und die externe Ausschreibung erfolgen bei diesem Dienstposten

ausnahmsweise parallel. Wenn sich auf die interne Ausschreibung ein geeigneter

Kandidat/eine geeignete Kandidatin bewirbt und ihm/ihr der Dienstposten übertragen werden kann, wird die externe Ausschreibung aus Gründen der Personalentwicklung aufgehoben.

• Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.

• Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.

• Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

• Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.


Ansprechstelle

BEWERBUNG & KONTAKT

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 17.06.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.

Ihre Bewerbung umfasst:

• Anschreiben

• Lebenslauf (tabellarisch)

• Zeugnisse und Nachweise über den Bildungs- und Berufsweg

• Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angaben des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse bapersbwv222stellenausschreibung@bundeswehr.org zu.

Zusätzlich erforderlich:

• Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.

• Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

V 2.2.2 / 2.2.3

0 2241 – 15 – 2172 (RS Kasakow)

Bei konkreten Fragen zu Qualifikationserfordernissen und zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an das:

Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBw)

Infra IV 2

0228 – 5504 – 6721 oder 90 – 3402 – 6721 (Oberst Müller)


Jetzt bewerben