Scientist Plant Physiology / Agrokinetics (alle Geschlechter)
|
|||||
Scientist Plant Physiology / Agrokinetics (m/w/d) |
|||||
IHRE AUFGABEN UND VERANTWORTLICHKEITEN
- Entwicklung und Durchführung von in vitro- und in planta-Tests zur Untersuchung des Verbleibs kleiner Moleküle in Pflanzen
- Unterstützung von Innovationen durch Verbesserung des Durchsatzes und der Sensitivität vorhandener in planta-Tests zur Bestimmung der Bioverfügbarkeit
- Enge Zusammenarbeit mit Modellierern zur Unterstützung der Entwicklung von Vorhersagemodellen
- Mitarbeit an der Entdeckung und Bewertung neuer Wirkstoffe zur Unkrautbekämpfung durch das Einbringen neuer Erkenntnisse zur pflanzlichen Bioverfügbarkeit
- Vollständige Integration als Teammitglied in multidisziplinäre Projektteams mit Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Chemie, Biologie, Analytik, Computational Life Sciences und weiteren Fachrichtungen
- Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Verwaltung des geistigen Eigentums sowie einer internen und externen Dokumentation der Ergebnisse und Fortschritte
- Gewährleistung hoher Sicherheitsstandards und unternehmenskonformen Handelns unter Berücksichtigung von Gesetzen, Vorschriften und Richtlinien, einschließlich Bewertung und Einschätzung potenzieller Risiken aller Prozesse
WAS SIE MITBRINGEN
- Wissenschaftliche Ausbildung in Biochemie oder Analytischer Chemie (Promotion, Master oder vergleichbare Qualifikation)
- Ausgezeichnete Kenntnisse analytischer Methoden (z. B. UPLC-MS/MS, GC-MS/MS) sowie Erfahrung mit Verfahren zur Quantifizierung und Verfolgung kleiner Moleküle in Pflanzengeweben und -zellen
- Kenntnisse in Pflanzenphysiologie sind von Vorteil
- Bereitschaft und Fähigkeit, sich in wissenschaftliche Fragestellungen einzuarbeiten, die für den Erfolg in der agrochemischen Forschung von Bedeutung sind
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten; interkulturelles Wissen und Verständnis; Fähigkeit zur Arbeit in kulturell und technologisch vielfältigen Teams
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
WAS WIR ANBIETEN
Unser Leistungspaket ist flexibel, wertschätzend und auf Ihre Lebensweise zugeschnitten, denn: Was Ihnen wichtig ist, ist uns wichtig!
- Ihre finanzielle Stabilität sichern wir durch ein wettbewerbsfähiges Vergütungspaket, bestehend aus einem attraktiven Funktionseinkommen und einem leistungsorientierten Bonus. Darüber hinaus können Vorgesetzte durch Individuelle Einmalzahlungen herausragende Leistungen würdigen.
- Ihre Familie hat erste Priorität: Wir bieten liebevolle Konzernkitas an vielen Standorten, Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuung, Freistellung für die Pflege von Familienmitgliedern, Ferienprogramme und vieles mehr.
- Ihre Weiterentwicklung fördern wir durch Zugang zu Lern- und Entwicklungsmaßnahmen, Schulungen und Trainings der Bayer Learning Academy, Entwicklungsdialoge, sowie durch Coaching und Mentoringprogramme.
- Ihre Gesundheit und einen selbstfürsorglichen Lebensstil unterstützen wir durch kostenlose HealthChecks beim Werksarzt, Gesundheitsseminare und viele weitere gesundheitsförderliche Maßnahmen.
- Diversität feiern wir in einer inklusiven Arbeitsumgebung, in der Sie willkommen geheißen, unterstützt und ermutigt werden, Ihre ganze Persönlichkeit einzubringen.
Diese Stelle ist auf 12 Monate befristetet.
IHRE BEWERBUNG
Dies ist Ihre Chance, sich mit uns gemeinsam den größten globalen Herausforderungen unserer Zeit zu stellen: die Gesundheit der Menschen zu erhalten, die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren und den Klimawandel zu verlangsamen. Sie haben eine Stimme, Ideen und Perspektiven, die wir hören möchten. Denn unser Erfolg beginnt mit Ihnen. Seien Sie dabei!
Bayer begrüßt Bewerbungen aller Menschen ungeachtet von ethnischer Herkunft, nationaler Herkunft, Geschlecht, Alter, körperlichen Merkmalen, sozialer Herkunft, Behinderung, Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, Religion, Familienstand, Schwangerschaft, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität oder einem anderen sachfremden Kriterium nach geltendem Recht. Wir bekennen uns zu dem Grundsatz, alle Bewerber*innen fair zu behandeln und Benachteiligungen zu vermeiden.
Standort: Deutschland : Hessen : Frankfurt a.M.
Division: Crop Science
Referenzcode: 850349