Header image

Stabsoffizierin / Stabsoffizier Wiedereinstellung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

geplantes Einstellungsdatum: 01.08.2025
Ende der Bewerbungsfrist: 26.05.2025
Arbeitszeit: Vollzeit
Rostock, Unbefristet
ID: WE_OFFZ_PR_MARKDO-E

Unternehmen

Bundeswehr – Mach, was wirklich zählt.

Die Einstellung erfolgt ganzjährig und bedarfsorientiert zu Monatsbeginn.

Stellenbeschreibung

Breites Portfolio an Tätigkeiten als Stabsoffizier/Stabsoffizierin in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Marine speziell für die maritimen Einsätze Internationales Krisen- und Konfliktmanagement (IKM) - unter anderem mit folgenden Aufgaben:

  • Planung, Durchführung und Evaluation der Informationsarbeit IKM Marine - inklusive Krisenkommunikation - unter Koordination mit dem BMVg, dem Operativen Führungskommando der Bundeswehr, weiteren Dienststellen der Bundeswehr sowie internationale Stellen (NATO, VN, EU)
  • Einsatz in Deutschland (Marinekommando Rostock) und bei Bedarf auch kurzfristig temporär in den Einsatzgebieten (an Bord und an Land)
  • Einweisungen von designiertem Führungspersonal im Einsatz
  • Fachliche Einweisung und Führung des Pressefachpersonals (PAO) im Einsatz
  • Vorbereitung und Begleitung von presseöffentlichen Einsatzreisen
  • Durchführung von Medienprojekten
  • Beantwortung von Presseanfragen
  • Planung und Durchführung von ereignis- und themenorientierten Pressekonferenzen und Pressegesprächen im In- und Ausland
  • Redaktionelle Arbeit im Rahmen IKM Marine inkl. Erarbeitung von Pressemitteilungen sowie Eigenberichterstattung (Online und Social Media)
  • Tätigkeit als „Sprecher /Sprecherin vom Dienst“ in Form von Bereitschaftsdienst außerhalb der regulären Dienstzeit (wochenweise, mehrmals p.a.)

VIELE VORTEILE

Geld & Finanzen

  • Attraktives Gehalt, monatlich zw. 5048 € und 5183 € netto, Besoldung A13 – A14 je nach Qualifikationen und Berufserfahrung
  • Familien-/Kinderzuschläge sowie Zuschläge bei Auslandseinsätzen

Work-Life-Balance  

  • Gesicherter und familienfreundlicher Arbeitgeber
  • 30 Tage Urlaub im Jahr, grundsätzlich 24. & 31. 12. dienstfrei
  • Ausgleich von evtl. anfallenden Überstunden in Freizeit
  • Flexible Arbeitszeitmodelle (zB Telearbeit, Teilzeit), abhängig der Aufgabenpakete, grundsätzlich möglich

Lernen & Aufsteigen

  • Statuswechsel zur Berufssoldatin bzw. zum Berufssoldaten grds möglich
  • Umfassende Sprachausbildung insbesondere Englisch
  • Umfassende Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten grds möglich

Sport & Gesundheit

  • Kostenloses Bahnfahren in Uniform für private Fahrten
  • Kostenfreie medizinische Versorgung (kein Krankenkassenbeitrag)
  • Militärische Ausbildung und gezieltes körperliches Training

Qualifikationserfordernisse

zwingend:

  • Abgeschlossene Offizierausbildung
  • Vorhandener Dienstgrad mindestens A11
  • Qualifikation „PresseStOffz“ 
  • In Deutschland anerkannten Masterabschluss oder vergleichbaren Diplomabschluss in einem nichttechnischen Studiengang
  • Mindestens 3 Jahre Einsatz als aktiver Presseoffizier / Presseoffizierin, die nicht länger als 5 Jahre zurückliegen
  • Mindestens 1 Einsatz als Presseoffizier in einem maritimen Auslandseinsatz, der nicht länger als 3 Jahre zurückliegt
  • Deutsche Staatsangehörigkeit
  • Eintreten für die freiheitlich demokratische Grundordnung
  • Deutschlandweite Versetzbarkeit 
  • Teilnahme an gesundheitlicher Eignungsfeststellung und einer Sicherheitsüberprüfung
  • Teilnahme an Auslandseinsätzen
  • Dienstzeit: Ernennung zur Soldatin/ Soldaten auf Zeit für mindestens fünf Jahre

wünschenswert:

  • Borddienstverwendungsfähigkeit
  • Sprachleistungsprofil Englisch mindestens 3332
  • Weitere medienfachliche Qualifikationen und Weiterbildungen (zivil und militärisch)
  • Erfahrungen in der Stabsarbeit in einer höheren Kommandobehörde
  • Vernetzung mit Medienschaffenden mit Schwerpunkt Verteidigung


Ergänzende Informationen

Bemerkungen

Wir suchen Verstärkung unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft. Für die gezielte Gleichstellung begrüßen wir Bewerbungen von Frauen besonders.

Ansprechstelle

Fragen zur Bewerbung:

+ 49 2203 105 2418 (Kapitänleutnant Dicks)
E-Mail: AC-Bewerbung@bundeswehr.org

Klicken Sie auf "Karriere starten" & Profil erstellen und laden Ihre Bewerbungsunterlagen als gedruckte PDF (PDF-Druckversion) hoch.

Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Karrierebogen, Bewerbungsbogen, Anlage 1
    (Diese Formulare finden Sie bei den ANLAGEN zur Ausschreibung hinterlegt.)
  • Bachelorzeugnis und -urkunde bzw. Diplomzeugnis und -urkunde (Fachhochschule)
  • Arbeits- und Dienstzeugnisse
  • Weitere Qualifikationsnachweise
  • Kopie Personalausweis oder der Geburtsurkunde (nicht beglaubigt)

Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.


Jetzt bewerben