Header image

Umwelttechnologin / Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)

geplantes Einstellungsdatum: 01.11.2025
Ende der Bewerbungsfrist: 30.09.2025
Arbeitszeit: Vollzeit
Füssen, Unbefristet, E5-E7
ID: B7506662A-2025-00003426-E

Unternehmen

Bundeswehr - Mach was wirklich zählt


BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kaufbeuren, Dienstort Füssen

Stellenbeschreibung

  • Sie leiten die Sammelstelle für Abfälle und Kleinmengen gefährlicher Abfälle (SAKgA) am Standort Füssen und führen Ihnen unterstelltes Personal.
  • Sie nehmen anfallenden gefährlichen und nicht gefährlichen Abfall an und stellen die Abfallbehältnisse bereit.
  • Sie stellen die unterschiedlichen Abfallarten und ihre Besonderheiten fest und lagern diese bis zur Entsorgung fach- und vorschriftengemäß ein.
  • Sie verpacken und deklarieren gefährliche Abfälle, überwachen die rechtskonforme Übergabe an zertifizierte Entsorgungsunternehmen und bearbeiten die Vorgänge nach dem Gefahrgutrecht.
  • Sie führen die erforderlichen Betriebstagebücher und Bestandslisten inklusive der Abfallanmeldung für gefährliche Abfälle.
  • Sie beraten die Bedarfsträger, unter Beachtung der dienstlichen Weisungen und Rechtsnormen, in allen Belangen der Abfallwirtschaft.
  • Sie wirken bei der Erstellung von Entsorgungskonzepten mit und führen regelmäßige sicherheitstechnische Funktionskontrollen der Einrichtungen durch.
  • Sie führen Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Sammlung und Veräußerung von wiederverwertbaren/verwertbaren Produkten (VEBEG) durch.
  • Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
  • Die Stelle ist voraussichtlich ab dem 01.11.2025 zu besetzen.


WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
  • Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltstufe E 7 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • Es besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungszulage gemäß §16 Absatz 6 TVöD.
  • Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
  • Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen.

Qualifikationserfordernisse

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachkraft für Umwelt- und Abfallwirtschaft oder als Umwelttechnologin / Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft.
  • Alternativ haben Sie eine Ausbildung mit chemisch-naturwissenschaftlichen Inhalten, wie z.B. als Chemielaborantin / Chemielaborant, Chemiefacharbeiterin / Chemiefacharbeiter, Chemisch-Technischen Assistentin / Assistent (CTA), Umweltschutztechnischen Assistentin / Assistent oder Umweltschutztechniker / Umweltschutztechnikerin, Biologisch-Technischen Assistentin / Assistent (BTA) oder vergleichbar.
  • Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
  • Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Gefahrgutrecht, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren oder sind bereit, diese zu erwerben. 
  • Sie haben eine Qualifikation als Erst-Helferin / Erst-Helfer (nicht älter als zwei Jahre) oder sind bereit, diese zu erwerben.
  • Sie besitzen den Nachweis der Fachkunde nach TRGS 520 Abschnitt 4.2 (4) oder haben die Bereitschaft die jeweilige Fachkunde zu erwerben.
  • Sie besitzen EDV-Kenntnisse.
  • Sie arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich.
  • Sie sind bereit bei jeglicher Witterung im Freien zu arbeiten.
  • Sie sind gesundheitlich und körperlich uneingeschränkt geeignet, Tätigkeiten auszuführen, welche das gelegentliche Tragen und Halten von Lasten bis zu maximal 50kg erfordern.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
  • Sie stimmen zu, [ggf.] an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.


ERWÜNSCHT

  • Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Abfallrecht, Wasserrecht, Gefahrgutrecht, Immissionsschutzrecht und Chemikalienrecht, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit. 
  • Sie verfügen über Kenntnisse im Umgang mit den Standard Microsoft Office Programmen insbesondere Word und Excel, sowie mit den Software-Anwendungen SASPF, ZEDAL (Elektronische Nachweisführung für gefährliche und nicht gefährliche Abfälle) und dem E-Mail-Programm MS Outlook.


Ergänzende Informationen

Bemerkungen

  • Bei dem geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. 
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.



Ansprechstelle

BEWERBUNG & KONTAKT 

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de

und betätigen den Button "Karriere starten" unten rechts.

Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 30.09.2025 in Ihr

Bewerbungsprofil hoch:

Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Prüfungszeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung
  • Abschlusszeugnis der Berufsschule
  • Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber


Zusätzlich erforderlich:

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.


Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Refernzcodes / ID an die E-Mail-Adresse BwDLZKaufbeurenPersonalangelegenheiten@bundeswehr.org zu.


Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kaufbeuren

Personalmanagement (ausschreibende Stelle)

08341-92-4117 (Herr Jungwirth)


Bei konkreten Fragen zur Stellenbeschreibung wenden Sie sich bitte an:

(Fachseite)

08341-92-4181 (Frau Scott)

Jetzt bewerben