Header image

Umwelttechnologin / Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m / w / d)

geplantes Einstellungsdatum: 01.10.2025
Ende der Bewerbungsfrist: 31.05.2025
Arbeitszeit: Vollzeit
Oberviechtach, Unbefristet, E5-E7
ID: B7506609B-2025-00002556-E

Unternehmen

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.


BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Amberg, Beschäftigungsort Oberviechtach

Stellenbeschreibung

  • Sie überwachen, steuern und dokumentieren die Abläufe im Entwässerungsnetz.
  • Sie inspizieren, reinigen und warten die Rohrleitungssysteme, Schächte und andere Anlagenteile.
  • Sie führen notwendige Kanalspülungen und Spülungen der Abscheideranlagen durch.
  • Sie führen die Betriebstagebücher.
  • Sie analysieren Abwasserproben, dokumentieren die Ergebnisse und werten diese aus.
  • Sie arbeiten im Winterdienst mit.
  • Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen wird vorausgesetzt.
  • Mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben ist die Leistung von Rufbereitschaft verbunden.
  • Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
  • Die Stelle ist ab dem 01.10.2025 zu besetzen.


WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
  • Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E05 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • Es besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungszulage gemäß § 16 Absatz 6 TVöD
  • Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.

Qualifikationserfordernisse

  • Sie verfügen über einen anerkannten Berufsabschluss als Umwelttechnologin / Umwelttechnologen (m / w / d) für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen bzw. Fachkraft Rohr- / Kanal- / Industrieservice bzw. Fachkraft Abwassertechnik bzw. Ver- / Entsorger / Ver- / Entsorgerin Abwasser 


  • Alternativ verfügen Sie über einen anerkannten Berufsabschluss als Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker (m / w / d) und sind bereit, den Berufsabschluss als Umwelttechnologin / Umwelttechnologen (m / w / d) über eine entsprechende Qualifizierungsmaßnahme nach § 5 TVöD zu erwerben.


  • Sie verfügen über eine Impfdokumentation (z.B. Impfausweis) bzw. ein ärztliches Zeugnis darüber, dass bei Ihnen ein nach den Maßgaben des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) ausreichender Impfschutz gegen Hepatitis A und B besteht und sind bereit, diese unaufgefordert im Ausschreibungsverfahren vorzulegen bzw. sind bereit diesen Impfschutz nachzuholen.
  • Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klassen B / C / CE und die Bundeswehrfahrerlaubnis B / C / CE bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.


ERWÜNSCHT

  • Sie verfügen idealerweise über die ADR-Zulassung sowie den Berechtigungsschein für Flurförderzeuge bzw. die Bereitschaft diese zu erwerben.

Ergänzende Informationen

Bemerkungen

  • Sie verfügen über die uneingeschränkte körperliche Belastbarkeit für die Verwendung als Umwelttechnologin / Umwelttechnologe (m / w / d) für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen, Höhentauglichkeit und gesundheitliche Eignung zum überwiegenden Arbeiten in Schächten, Tunneln und im Freien.
  • Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann. 
  • Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ansprechstelle

BEWERBUNG & KONTAKT

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen den Button "Karriere starten" unten rechts.


Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 31.05.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.


Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf (tabellarisch)


und sofern vorhanden:

  • Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
  • Gegebenenfalls senden Sie uns bitte ein Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angaben des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse BwDLZAmbergBewerbungen@bundeswehr.org zu.


Zusätzlich erforderlich:

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.



Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das: 

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Amberg 
Personalmanagement 

09621-7847-3225 (Frau Sosna)

09621-7847-3210 3214 (Frau Bäuml)

Jetzt bewerben