Studien Auswertung der JobStairs-Blitzumfrage zeigt:
Bereits heute legen immer weniger Unternehmen Wert auf ein Bewerbungsfoto. Ebenfalls verliert das klassische Anschreiben im Vergleich zu heute an Bedeutung.
Ausweislich einer Online-Stichprobe unter den JobStairs Partnerunternehmen deutet sich ein Wechsel in der Bewerbungskultur an. Bestandteile einer Bewerbung, die bislang als unverzichtbar galten, werden künftig weniger wichtig. Fast dreiviertel der befragten Top-Unternehmen (74 %) legen auf die Zusendung eines Bewerbungsfotos in Zukunft keinen Wert mehr. Diese Entwicklung zeichnet sich deutlich ab: Fast 60 Prozent gaben an, dass ein Foto des Bewerbers schon heute „unwichtig“ bzw. „weniger wichtig“ ist.
Ein Trend, der auch von den Bewerbern langsam aufgegriffen wird. In einer parallel erhobenen Stichprobe unter Bewerbern des Jobportals JobStairs, würden 42 Prozent der Teilnehmer auf ein Bewerbungsfoto verzichten.
Auch das Anschreiben scheint in der Zukunft zunehmend aus den Bewerbungsunterlagen zu verschwinden. Zwar ist das Anschreiben heutzutage unverzichtbar, aber seine Relevanz für die Personaler nimmt ab. Auf die Frage, welchen Stellenwert das Anschreiben im Bewerbungsprozess hat, antworteten fast 85 Prozent der Befragten, das Anschreiben sei nach wie vor „sehr wichtig“ oder „wichtig“. Fragt man die Personalverantwortlichen allerdings nach der Bedeutung des Anschreibens in der Zukunft, so sieht die Sache schon anders aus: Mehr als jeder Zweite geht davon aus, dass das Anschreiben künftig für eine erfolgreiche Bewerbung keine oder nur noch eine geringe Bedeutung hat.
Welch hohen Stellenwert das Anschreiben auch noch heute hat, belegt die JobStairs-Stichprobe unter Bewerbern. Fast 75 Prozent möchten nicht auf ein Anschreiben in ihren Bewerbungsunterlagen verzichten.
„Der Bewerbungsprozess kann sich, wie so viele andere Bereiche unseres Lebens, dem Zeitgeist nicht verschließen. Neue Technologien, wie das Internet und Mobile, verändern unsere etablierte Bewerbungskultur“, erklärt Prof. Dr. Wolfgang Jäger, einer der führenden HR-Experten und Sprecher von JobStairs. „Wer die erste Hürde im Bewerbungsprozess erfolgreich meistert, entscheiden Personalverantwortliche schon heute nach einem schnellen Blick in den Lebenslauf. Bewerber, die hier mit den gesuchten Schlüsselqualifikationen punkten, sind eine Runde weiter“, so Prof. Jäger.
Die Stichprobe zeigt allerdings, dass der Kulturwandel erst an seinem Beginn steht. Mehr als jedes zweite befragte Unternehmen (53 Prozent) erwartet in der Bewerbungsmappe einen klassischen ausführlichen Lebenslauf. Kurzlebensläufe, beispielsweise auf Basis eines Social-Media-Profils, haben sich bei vielen Unternehmen noch nicht durchgesetzt. Immerhin lassen 43 Prozent der Befragten den Bewerbern die Wahl, ob sie sich mit einem klassischen oder einem Kurzlebenslauf bewerben wollen.
„Die Akzeptanz von Kurzlebensläufen setzt sich nur langsam in deutschen Top-Unternehmen durch“, weiß Prof. Jäger. „Durch die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt, namentlich durch den Einsatz digitaler Assistenten mit Spracherkennung, ist damit zu rechnen, dass Kurzbewerbungen verstärkt von Personalverantwortlichen eingefordert werden“, prognostiziert Prof. Jäger.
Unter dem Strich lässt sich mit gutem Recht von einer Veränderung in der Bewerbungskultur sprechen. Bewerber tun gut daran, sich über aktuelle Bewerbungstrends auf dem Laufenden zu halten, um auf veränderte Anforderungen der Personalverantwortlichen in Unternehmen zeitnah reagieren zu können.
Die Blitzumfrage von JobStairs unter Bewerbern und 19 Partnerunternehmen zeigt folgende Trends bei Partnerunternehmen sowie Bewerbern:
Fast drei Viertel (73%) der befragten Bewerber würden gerne auf ein Anschreiben bei einer Bewerbung verzichten.
Über die Hälfte ist der Meinung, dass ein Bewerbungsfoto für eine erfolgreiche Bewerbung wichtig ist. 42% der Befragten würden lieber darauf verzichten.
Ja, wir akzeptieren in unserem Recruitingprozess ausschließlich Kurzbewerbungen.
Ja, wir fordern proaktiv die Abgabe von Kurzbewerbungen auf, akzeptieren aber auch die klassische.
Ja, wir lassen Bewerben die Wahl zwischen der kurz – und klassichen Variante.
Nein, Kurzlebensläufe werden in unserem Recruitingprozess nicht akzeptiert.
Sehr wichtig
Wichtig
Weniger wichtig
Unwichtig
Sehr wichtig
Wichtig
Weniger wichtig
Unwichtig
Sehr wichtig
Wichtig
Weniger wichtig
Unwichtig
Sehr wichtig
Wichtig
Weniger wichtig
Unwichtig
Aktuell bereits im Einsatz
Einsatz zukünftig geplant
Nutzen wir nicht
Aktuell bereits im Einsatz
Einsatz zukünftig geplant
Nutzen wir nicht
Aktuell bereits im Einsatz
Einsatz zukünftig geplant
Nutzen wir nicht
Ja, wir akzeptieren Videobwerbungen.
Nein, Videobewerbungen werden in unserem Unternehmen nicht akzeptiert.
Ja, aber nur für spezielle Berufsprofile, wie z.b. ...